cstan.io
Menü
  • whoami
  • Homelab
  • Hardware-Historie
  • Publikationen
  • deDeutsch
    • enEnglish

Artikel in der Kategorie ‘OSBN/Ubuntuusers Planet’

Posts, die auch im Open Source Blog-Netzwerk oder im UbuntuUsers-Planeten publiziert werden.

Test-driven development mit Chef und Vagrant

  • 19. Oktober 2018
  • 0 Kommentare

Wenn es darum geht, auch komplexe Infrastrukturen automatisiert bereitzustellen und zu konfigurieren, ist Chef ein mächtiges Werkzeug. Getreu dem Infrastructure as Code (IaC)-Gedanken bietet es mehr als klassisches Configuration Management und kann dazu verwendet werden, … Weiterlesen

    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • RHEL / CentOS
    • XING / LinkedIn / Amazon

Kurztipp: Python TypeError: __init__() takes exactly 2 arguments (4 given)

  • 6. Oktober 2018
  • 1 Kommentar

Kürzliche stieß ich bei einem schon länger genutztem CentOS-System auf die folgende Fehlermeldung bei der Installation eines Python-Tools:

    • Linux
    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • XING / LinkedIn / Amazon

Kurztipp: Puppet – „Unable to fetch my node definition, but the agent run will continue“

  • 25. September 2018
  • 0 Kommentare

Nach einem kürzlichen Upgrade eines Puppet-Agenten von Version 3.x auf 4.x stieß ich auf die folgenden Fehler:

    • Linux
    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • XING / LinkedIn / Amazon

Kurztipp: Fehlende SNMP-MIBs unter Debian Linux nachinstallieren

  • 28. August 2018
  • 0 Kommentare

Das Verwenden von SNMP ist oftmals wenig spaßig, wenn die entsprechenden MIB-Dateien (Management Information Base) fehlen – beispielsweise weil der Hersteller diese nicht vollständig dokumentiert oder nur gegen Bezahlung ausliefert. Beim Einsatz eines Perl-Programms bin … Weiterlesen

    • Linux
    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • XING / LinkedIn / Amazon

Puppet-Agenten erzeugen zahlreiche Fehlermeldungen: „Could not set ‚file‘ on ensure: incorrect header check“

  • 23. Juni 2018
  • 0 Kommentare

Kürzlich hatte ich in meiner Homelab-Umgebung den Fall, dass meine über Puppet verwalteten Linux-Systeme zahlreiche Fehlermeldungen beim Aktualisieren des Katalogs generierten:

    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • RHEL / CentOS
    • XING / LinkedIn / Amazon

Kurztipp: Geklonte Systeme mit SUSE Manager verwalten

  • 22. Mai 2018
  • 0 Kommentare

Es ist eine gängige Vorgehensweise, insbesondere bei der Bereitstellung von virtuellen Maschinen mit Vorlagen („Golden images„) zu arbeiten. Kürzlich hatte ich bei der Bereitstellung von neuen SLES-Systemen den Effekt, dass neu hinzugefügte Systeme alte Systeme … Weiterlesen

    • Linux
    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • XING / LinkedIn / Amazon

Apache Guacamole, Teil 1: Grundlagen und Installation unter CentOS 7

  • 30. März 2018
  • 0 Kommentare

Leser meines Blogs wissen, dass ich seit vielen Jahren schon ein Homelab pflege, in welchem ich gerne die Produkte einsetze, mit denen ich beruflich zu tun habe. Es ist einfach praktisch, schon privat Hands-on Erfahrung … Weiterlesen

    • Linux
    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • RHEL / CentOS
    • XING / LinkedIn / Amazon

FirewallD in a nutshell 101

  • 26. März 2018
  • 2 Kommentare

Mit FirewallD gibt es in einigen Linux-Distributionen eine neue Standard-Firewall, die sich von vorherigen Schnittstellen unterscheidet. Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem grundgelegenen Konzept und Praxisbeispielen. Der auffälligste Unterschied dürfte sein, dass die Firewall nun … Weiterlesen

    • Linux
    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • XING / LinkedIn / Amazon

Kurztipp: Apache und Pacemaker: invalid parameter

  • 22. März 2018
  • 6 Kommentare

Kürzlich hatte ich bei einem Linux-Cluster mit Corosync, Pacemaker und Apache das Problem, dass sich der Indianer nicht als Ressource betreiben lassen wollte. Das Starten schlug immer mit einem „invalid parameter“ fehl: # crm resource … Weiterlesen

    • Linux
    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • XING / LinkedIn / Amazon

SUSE Linux Expert Days 2018 Frankfurt

  • 4. März 2018
  • 2 Kommentare

Vergangenen Dienstag fand eines der zahlreichen SUSE Linux Expert Days 2018-Events in Frankfurt statt. SUSE veranstaltet jährlich zahlreiche solcher Veranstaltung weltweit, um Kunden in Form von Vorträgen und Demos über neue Produkte und Aktualisierungen zu … Weiterlesen

    • Linux
    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • XING / LinkedIn / Amazon
« Ältere Artikel

apropos

Christian Stankowic

IT-Fanatiker und staatlich geprüfter Serienjunkie

Socialize

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • GitHub
  • LinkedIn
  • Xing
  • RSS Feed
OSBN Dieser Blog ist Mitglied von OSBN, dem Open Source Blog-Netzwerk. Zu diesem Netzwerk gehören Blogs, die über Open Source-Themen bloggen. Weitere interessante Blogs finden sich auf der OSBN-Webseite.

Tagcloud

Cisco Debian Desire Desire HD ESXi Fail FreeIPA GitLab HP HP-UX HTC Sense Icinga IPCop IPFire Itanium Katello Kurztipp LVM macOS Maemo MySQL Nagios NAS NETIO OMD OpenVPN Oracle Palm PHP phpMyCMS QNAP Raspberry Pi Red Hat Identity Management Red Hat Satellite Red Hat Satellite 6 Retro ROM Solaris Spacewalk SUN SUSE SUSE Manager Thinkpad vCSA WordPress

Bücher

VMware vSphere High Performance Essentials

VMware vSphere Essentials

Neueste Kommentare

  • Christian bei Kurztipp: postfix – SASL authentication failure: No worthy mechs found
  • Thomas bei Kurztipp: postfix – SASL authentication failure: No worthy mechs found
  • Niko bei Kurztipp: Python TypeError: __init__() takes exactly 2 arguments (4 given)
  • Christian bei NRPE-Addon für IPCop
  • System management with Foreman/Katello – Part 2 | cstan.io – Log@X.X.B bei Systemverwaltung mit Foreman/Katello – Teil 1: Einstieg und Installation

Kategorien

Archiv

  • © 2018 Christian Stankowic

  • Über mich
  • Kontakt
  • RSS-Feed
  • Impressum
Top
This site uses cookies and super-magic plugins for anti-spam protection. Find out more.