Bei der automatisierten Netzwerkkonfiguration eines openSUSE 15.2-Gastes unter VMware vSphere 6.7 stieß ich neulich (mal wieder) auf den üblichen „Guest Customization failed„-Fehler.
Nachdem übliche Standard-Fehler (nicht installierte Perl-Umgebung, wird für Anpassung benötigt) ausgeschlossen werden konnte war ich einen Blick in den VMware Compatibility Guide. Dieser verriet, dass openSUSE 15 offiziell nicht unter vSphere sondern lediglich in den Desktop-Hypervisoren unterstützt wird:

Das technologisch baugleiche SUSE Linux Enterprise Server 15 wird hingegen unterstützt:

Der für die VM konfigurierte Betriebssystem-Typ hat keinerlei Auswirkung auf den Fehler. Ein Blick ins entsprechende Protokoll (/var/log/vmware-imc/toolsDeployPkg.log) brachte den folgenden Fehler zum Vorschein:
INFO: Getting hostname DEBUG: Command '/sbin/uname -a' DEBUG: Result: DEBUG: Exit Code: -1 ERROR: Fatal error occured during customization !! Customization halted. ERROR: Error: Customization Failure !! Unknown distribution. at /var/run/.vmware-imgcust-d2asUMq/scripts/Customize.pl line 107. INFO: Return code is 255.
Ich verglich zwei openSUSE- und SLE 15-Systeme und stellte folgenden Unterschied in der Datei /etc/issue fest. Unter openSUSE ist dort zu sehen:
Welcome to \S - Kernel \r (\l).
Unter SLE 15 hingegen war folgendes zu sehen:
SUSE Linux Enterprise Server 15
Das Ändern des Datei-Inhalts analog zu SLE 15 behob das Problem. Allerdings stellt das keine offizielle Lösung dar – auch wenn openSUSE in Zukunft das Upstream-Projekt zu SLES darstellen könnte.
Meine Erwartung ist, dass VMware die Veränderungen zwischen openSUSE und SLE zum Anlass nimmt, denn offiziellen Support ebenfalls zu erweitern.
Ohje, haben die das noch immer nicht behoben? Da bin ich letztens auf drauf gestoßen. Gibt es die issue-Datei überhaupt noch? Leider finde ich den LInk nicht wieder – soweit ich es richtig verstanden bzw. gelesen habe, existiert ab SLES15 stabdardmässig weder „/etc/issue“ noch ist „uname“ in /sbin zu finden (ist in /usr/bin).
Hi Marcel,
nein das Problem besteht leider immer noch.
Die Issue-Datei gibt es tatsächlich noch, enthält aber normalerweise nur ein Makro auf das Kernel-Release. Auch
uname
finde ich zumindest noch bei meinen Installationen.Benutzt Du vielleicht eine vorgefertigte Installation, die entsprechend bereinigt wurde?
Beste Grüße,
Christian.