Soll ein Debian-Rechner über Wake-On-Lan aus dem Aus-Zustand hochgefahren werden können, sind einige Schritte notwendig, dass dies funktioniert. Ich selbst benutze die Technik um einen Backup-Server hochzufahren und Daten zu übertragen.
- Das Programm ethtool ist notwendig, wird aber in den meisten Fällen nicht mitinstalliert:
# apt-get install ethtool
- Als nächstes muss nachgeschaut werden, ob die Netzwerkkarte überhaupt WOL unterstützt:
# ethtool eth1
Settings for eth1:
...
Supports Wake-on: g
...
- Mit dem ethtool kann WOL für die Schnittstelle aktiviert werden:
ethtool -s eth1 wol g
Damit WOL automatisch beim Start aktiviert wird, muss dieser Befehl in die /etc/rc.local (vor der exit-Zeile) eingetragen werden!
- Beim Herunterfahren werden die Netzwerkgeräte automatisch ausgeschaltet, das muss unterbunden werden. In der Datei /etc/init.d/halt findet man eine Variable dafür.
NETDOWN=yes
einfach abändern:
NETDOWN=no
- Speichern und fertig! 🙂