In älteren PA-RISC- und Itanium-Maschinen findet man häufig einen HP Tachyon XL2-Hostbusadapter. Wer jetzt wissen will, welcher Partnummer mit der verbauten Karte verbunden ist (beispielsweise weil er eine Support-Matrix abgleichen muss), wird zuerst ioscan konsultieren – und nicht fündig werden:
# ioscan -funC fc Class I H/W Path Driver S/W State H/W Type Description ================================================================= fc 0 0/4/2/0 td CLAIMED INTERFACE HP Tachyon XL2 Fibre Channel Mass Storage Adapter /dev/td0 fc 1 0/5/2/0 td CLAIMED INTERFACE HP Tachyon XL2 Fibre Channel Mass Storage Adapter /dev/td1
Bedauerlicherweise ist in der Beschreibung keine Partnummer vorhanden – bei den meisten anderen HBAs ist das der Fall:
# ioscan -funC fc Class I H/W Path Driver S/W State H/W Type Description ===================================================================== fc 0 0/0/0/5/0/0/0 fcd CLAIMED INTERFACE HP 451871-B21 8Gb Dual Port PCIe Fibre Channel Mezzanine (FC Port 1) /dev/fcd0
Auch über ctsm ist die Partnummer nicht einsehbar:
# echo "selclass hwpath 0/4/2/0;info;wait;infolog"|/usr/sbin/cstm|more Hardware path: 0/4/2/0 Product ID: Fibre Channel Interface Hardware Path: 0/4/2/0 Module Type: Bus Adapter Vendor ID: 0x103c PCI Device ID: 0x1029 PCI Subsystem Vendor ID: 0x103c PCI Subsystem ID: 0x128c Topology: Direct Fabric Attach (N_Port to F_Port) ... Tachyon TL/TS Major Revision:2 Tachyon TL/TS Minor Revision:3
Mithilfe von fcmsutil kann man letztendlich die Partnummer herausfinden:
# fcmsutil /dev/td1 vpd|grep -i Part Part number :'A6795-62002' Part Serial number :'....'
Die Firmware-Revision und Treiber-Version lassen sich ebenfalls mit fcmsutil herausfinden:
# fcmsutil /dev/td1|egrep -i "Revision|Driver" XL2 Chip Revision No is = 2.3 Driver state = ONLINE Driver Version = @(#) libtd.a HP Fibre Channel Tachyon TL/TS/XL2 Driver B.11.11.12 (AR1204) /ux/kern/kisu/TL/src/common/wsio/td_glue.c: Oct 11 2004, 14:45:41
🙂