Den World Wide Name (WWN) / World Wide Identifier (WWID) eines Controllers bzw. einer LUN herauszufinden, ist unter HP-UX – je nach Release – gar nicht so trivial. Insbesonders bei den leicht angestaubten Releases 11.11 und 11.23 bedarf die Gewinnung der Informationen die Verwendung zusätzlicher Kommandos, was bei 11.31 nicht der Fall ist.
Controller-Informationen
Mittels ioscan kann eine Übersicht über die verbauten Fibre-Channel-Karten generiert werden:
# ioscan -fnkCfc Class I H/W Path Driver S/W State H/W Type Description ======================================================================== fc 0 0/3/0/0/0/0 fcd CLAIMED INTERFACE HP AD300A 4Gb Dual Port PCIe Fibre Channel Adapter (FC Port 1) /dev/fcd0 fc 1 0/3/0/0/0/1 fcd CLAIMED INTERFACE HP AD300A 4Gb Dual Port PCIe Fibre Channel Adapter (FC Port 2) /dev/fcd1
Je nach Controller-Typ (td/fcd Treiber) wird nun eins der beiden Tools aufgerufen und auf grep umgeleitet, um den Port WWN/WWID in Erfahrung zu bringen:
# fcmsutil /dev/fcd0|grep "N_Port Port World Wide Name" N_Port Port World Wide Name = 0x500... # tdutil /dev/td0|grep "N_Port Port World Wide Name" N_Port Port World Wide Name = 0x500...
Alternativ kann auch das fcmsutil-Utility verwendet werden, welches automatisch je nach Treiber intern das richtige “Untertool” aufruft:
# fcmsutil /dev/fcd0|grep "N_Port Port World Wide Name" N_Port Port World Wide Name = 0x500
LUN-Informationen
Unter HP-UX 11.31 hat ioscan dazu gelernt und ist in der Lage, auch die WWID einer LUN auszugeben – beispielsweise für alle Festplatten:
# ioscan -kCdisk -P wwid Class I H/W Path wwid =============================== disk 2 64000/0xfa00/0x1 0x500... disk 3 64000/0xfa00/0x3 0x500... ...
Unter HP-UX 11.11 bzw. 11.23 gibt es diese Funktionalität bedauerlicherweise nicht, hier muss man einen Umweg über das oben erwähnte Tool gehen:
# fcmsutil /dev/fcd0 get remote all Target N_Port_id is = 0x0b1b00 Target state = DSM_UNOPENED Symbolic Name = Port Type = UNKNOWN FCP-2 Support = NO Target Port World Wide Name = 0x500... Target Node World Wide Name = 0x500...
Die Zuordnung zwischen Festplatte und WWID ist hier leider nicht klar ersichtlich. Man kann allerdings über lssf den dazugehörigen Controller ermitteln und mittels fcmsutil die angeschlossenen Geräte auflisten – ist die Liste, der angeschlossenen SAN-Volumes nicht allzu groß, kann man das passende Gerät mit etwas Glück herauslesen:
# lssf /dev/dsk/c57t0d3 sdisk card instance 57 SCSI target 0 SCSI LUN 3 section 0 at address 0/7/0/0/0/0.50.12.0.1.0.3 /dev/dsk/c57t0d3 # ioscan -H 0/7/0/0/0/0 -fnC fc Class I H/W Path Driver S/W State H/W Type Description ======================================================================== fc 2 0/7/0/0/0/0 fcd CLAIMED INTERFACE HP AD300A 4Gb Dual Port PCIe Fibre Channel Adapter (FC Port 1) /dev/fcd2 # fcmsutil /dev/fcd2 get remote all ... Target N_Port_id is = 0x996900 Target state = DSM_READY Symbolic Name = IBM 2145 0000 Port Type = N_PORT FCP-2 Support = NO Target Port World Wide Name = 0x500... Target Node World Wide Name = 0x500...
Leider ist das Ganze nicht wirklich zeitsparend, wenn man mal eben die Information herauslesen will.