Es ist möglich, dass trotz gültiger Red Hat Enterprise Linux-Subscription über Red Hat Satellite keine RHEL7-Kanäle bezogen werden können.
Erkennbar ist das daran, dass der entsprechende Software-Kanal (rhel-x86_64-server-7) nicht in der Liste der verfügbaren Kanäle enthalten ist und auch nicht manuell heruntergeladen werden kann:
# satellite-sync --list-channels|grep "server-*7" # satellite-sync -c rhel-x86_64-server-7 16:17:48 Red Hat Satellite - live synchronization ... 16:23:23 ERROR: these channels either do not exist or are not available: 16:23:23 rhel-x86_64-server-7 16:23:23 (to see a list of channel labels: /usr/bin/satellite-sync --list-channels)

Die Lösung war in meinem Fall recht banal – es genügte, das Zertifikat des Satellite-Servers neu zu generieren und das System erneut im Red Hat Network zu aktivieren. Hierzu wird im RHN das entsprechende Satelliten-System unterhalb der folgenden Ordnerstruktur ausgewählt:
Subskriptionen > Subskriptionsverwaltung > Satellite
Im folgenden Dialog wird die Schaltfläche „Satellite-Zertifikat herunterladen“ angewählt. Die heruntergeladene XML-Datei wird anschließend auf den Server kopiert und das System mittels rhn-satellite-activate erneut aktiviert. In meinem Fall standen danach die benötigten Software-Kanäle sofort zur Verfügung:
# scp HOSTNAME.xml root@IP:/tmp # rhn-satellite-activate --rhn-cert=/tmp/HOSTNAME.xml # satellite-sync --list-channels|grep "server-*7" ... 16:28:01 . rhel-x86_64-server-7 4459 16:28:03 rhel-x86_64-server-7: 16:28:03 . rhel-x86_64-server-7-debuginfo 1949 16:28:03 . rhel-x86_64-server-7-thirdparty-oracle-java 16 16:28:03 . rhel-x86_64-server-7-thirdparty-oracle-java-beta 0 16:28:03 . rhn-tools-rhel-x86_64-server-7 20 16:28:03 . rhn-tools-rhel-x86_64-server-7-debuginfo 0 ...
Vielen Dank an dieser Stelle an Markus Koch von der Red Hat GmbH, der mir bei diesem Problem kurzerhand weiterhelfen konnte. 🙂
Das ist der Standardprozess zur Integration neuer Releases in Satellite 5. Leider erlaubt das Online Tool zur Erstellung von Satellite Zertifikaten bisher nicht, Beta und Debuginfo Channels auszuschliessen.
Hallo Marcus,
ah, danke für den Tipp! Das war mir nicht bewusst – so lange nutze ich Red Hat Satellite noch nicht, hab bisher kein neues Major-Release mitgemacht.
Übersichtlich ist die Ausgabe der Kanal-Auflistung nicht, da hast Du recht. Wenn man da nicht mit grep arbeitet, wird man erstmal mit Kanälen „erschlagen“. 🙂
Da ich die Kanäle immer manuell initial importiere, kommen die Beta- und Debuginfo-Kanäle zum Glück nicht direkt mit in die Datenbank.
Beste Grüße,
Christian.
Hallo Christian,
gern geschehen 🙂
Grüße
Markus