Als ich heute wieder einige Web-Anwendungen installierte, war mir klar, das s mein momentaner Gate-Server zu langsam dafür ist. Genug musste er schon arbeiten mit:
- – Apache2 (!) inkl. PHP4 und MySQL 5
- – Samba/CUPS
- – SSH, NTP
- – vsftpd
Wohl gemerkt, bei diesem PC handelt es sich um einen Pentium 1! Und zwar um einen mit:
- – Pentium I Pro (Real 32bit)
- – 200 Mhz (256 KB Cache)
- – 96 MB EDO-RAM (!)
- – 13 GB IBM IDE HDD
Für einen Pentium I ist das eine Menge an Arbeit, die er auch zufrieden und in akzeptabler Geschwindigkeit erledigt. Hut ab!
Der neue Webserver befindet sich in einer DMZ und ist einen Tick schneller:
- – Intel Pentium IV
- – 1,7 Ghz (256 KB Cache)
- – 512 MB RAMM
- – Onboard IDE-RAID
- – 20 GB IDE HDD
Etwas traurig bin ich nur über die Uptime, die jetzt dadurch verloren geht:
st-gate:~# uptime 19:55:17 up 136 days, 23:40, 2 users, load average: 0.00, 0.00, 0.00
In diesem Sinne, war schön mit dir. Anbei noch ein Foto für die jenigen, die sich schon immer gefragt haben, woher die Daten von meinem Webserver kommen. *g*
Genial!
Was hast du denn alles so daheim am laufen?
Mach doch mal ne Skizze 🙂
Hab hier einiges am Laufen, eine Hand wohl Workstations und Server, siehe auch die Seite „/usr/local/net“
Alternative habe ich hier einen nicht mehr ganz so aktuellen Netzplan: http://ovim-obscurum.homeftp.org/share/Bilder/Computer/Netzwerk/Plan/2009/10_02.jpg
Serverecke: http://christian-stankowic.org/blog/wp-content/uploads/2009/02/10-serverfarm.jpg
nice 🙂
Danke schön! =)
Wie schaut’s eigentlich mit der Stromrechnung aus?
Sind alle Rechner immer online?
Nein, das wäre ja dumm. Immer an ist meine Firewall, mein Router, mein Switch, mein Thin-Client und mein Webserver. Sonst nix. 🙂
„Netzwerk-Zeitüberschreitung
Der Server unter ovim-obscurum.homeftp.org braucht zu lange, um eine Antwort zu senden.“
Und irgendwas hinter diesem Gate-Server ist grade down. =)
Nein, sowas nennt man Ping-Sperre und die dient dazu, dass kein Idiot mein Netzwerk totpingt. 🙂
Aber den alten Hostname habe ich auch nicht mehr. 😉