cstan.io
Menü
  • whoami
  • Homelab
  • Hardware-Historie
  • Publikationen
  • deDeutsch
    • enEnglish

Artikel mit dem Schlagwort ‘SUSE Manager’

Kurztipp: Geklonte Systeme mit SUSE Manager verwalten

  • 22. Mai 2018
  • 0 Kommentare

Es ist eine gängige Vorgehensweise, insbesondere bei der Bereitstellung von virtuellen Maschinen mit Vorlagen („Golden images„) zu arbeiten. Kürzlich hatte ich bei der Bereitstellung von neuen SLES-Systemen den Effekt, dass neu hinzugefügte Systeme alte Systeme … Weiterlesen

    • Linux
    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • XING / LinkedIn / Amazon

Spacewalk 2.4 veröffentlicht

  • 10. Oktober 2015
  • 0 Kommentare

Diese Woche wurde Spacewalk nach 6 Monaten Entwicklungszeit in der Version 2.4 veröffentlicht. Insgesamt wurden knapp 60 Bugs behoben und einige neue Features implementiert. Die verwendete Web-Oberfläche wird jetzt als Patternfly-Framework auch anderen Projekten zur … Weiterlesen

    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • RHEL / CentOS
    • XING / LinkedIn / Amazon

GitLab Community Edition mit Spacewalk verteilen

  • 13. Juni 2015
  • 0 Kommentare

Für interessierte Hobbyisten und kleinere Firmen steht die beliebte GitHub-Alternative GitLab als kostenlose Community Edition bereit. Zur Installation wird ein Skript bereitgestellt, welches die einzelnen Software-Pakete bezieht und installiert. Wer einen Blick in den Quellcode dieses … Weiterlesen

    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • RHEL / CentOS
    • XING / LinkedIn / Amazon

Spacewalk 2.3 veröffentlicht

  • 16. April 2015
  • 1 Kommentar

Nachdem schon vor 3 Monaten bereits Red Hat Satellite 5.7 erschien, wurde am 14.April 2015 Spacewalk nach 9 Monaten Entwicklungszeit in der Version 2.3 veröffentlicht. Wie auch der kommerzielle Ableger verfügt die neueste Version der … Weiterlesen

    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • RHEL / CentOS
    • XING / LinkedIn / Amazon

Kurztipp: Meine Spacewalk-Artikelserie

  • 1. März 2015
  • 0 Kommentare

Mit dem heute erschienenen freiesMagazin 03/2015 wurde auch der fünfte und letzte Teil meiner Artikelserie über Spacewalk, Red Hat Satellite und SUSE Manager veröffentlicht. Anbei eine kleine Zusammenfassung der Links für interessierte Einsteiger: „Einführung, Übersicht … Weiterlesen

    • Linux
    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • RHEL / CentOS
    • XING / LinkedIn / Amazon

SUSE Linux Expert Day 2015 Frankfurt

  • 25. Januar 2015
  • 2 Kommentare

Diese Woche tagte in Frankfurt eines der SUSE Linux Expert Day-Events, die schon seit September 2014 weltweit stattfinden. Als Location wurde das 25hours Hotel Frankfurt by Levi’s gewählt – eine sehr stylishe und ausgefallene Location! … Weiterlesen

    • Linux
    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • XING / LinkedIn / Amazon

Kurztipp: osad: Unable to connect to the host and port specified (EL6.6 + EL7)

  • 1. November 2014
  • 4 Kommentare

Hinweis vom Januar 2015: Der Bug wurde inzwischen behoben. Mir ist aufgefallen, dass es derzeit (01.11.2014) nicht möglich ist, osad (Open Source Architecture Daemon) mit aktiviertem SELinux auf EL6.6 und EL7 Systemen zu betreiben. Ersichtlich ist … Weiterlesen

    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • RHEL / CentOS
    • XING / LinkedIn / Amazon

FrOSCon 2014

  • 25. August 2014
  • 3 Kommentare

Am letzten Wochenende fand in Sankt-Augustin die neunte FrOSCon (Free and Open Source Software Conference) statt. Wie schon vor zwei Jahren haben Dennis, Björn und meine Wenigkeit die Hochschule Bonn/Rheinsieg besucht, um zahlreiche Vorträge und … Weiterlesen

    • Linux
    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • XING / LinkedIn / Amazon

CentOS Dojo Köln 2014

  • 8. August 2014
  • 0 Kommentare

Diese Woche fand das erste offizielle CentOS Dojo in Köln statt. CentOS Dojos sind eintägige Fachveranstaltungen, bei denen Administratoren und Entwickler Erfahrungen austauschen. Bestandteil dieser Veranstaltungen sind immer Fachvorträge zu aktuellen Themen. Freundlicherweise stellte inovex … Weiterlesen

    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • RHEL / CentOS
    • XING / LinkedIn / Amazon

Solaris mit Spacewalk und Red Hat Satellite verwalten

  • 16. Mai 2014
  • 4 Kommentare

Mit Spacewalk und Red Hat Satellite lassen sich neben Linux-Systemen auch Oracle Solaris-Hosts verwalten – ein kleines, aber feines Detail, das oft vergessen wird. (Update: seit Spacewalk 2.2 vom 16.07.2014 ist diese Funktion „deprecated“ und … Weiterlesen

    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • RHEL / CentOS
    • UNIX
    • XING / LinkedIn / Amazon
« Ältere Artikel

apropos

Christian Stankowic

IT-Fanatiker und staatlich geprüfter Serienjunkie

Socialize

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • GitHub
  • LinkedIn
  • Xing
  • RSS Feed
OSBN Dieser Blog ist Mitglied von OSBN, dem Open Source Blog-Netzwerk. Zu diesem Netzwerk gehören Blogs, die über Open Source-Themen bloggen. Weitere interessante Blogs finden sich auf der OSBN-Webseite.

Tagcloud

Cisco Debian Desire Desire HD ESXi Fail FreeIPA GitLab HP HP-UX HTC Sense Icinga IPCop IPFire Itanium Katello Kurztipp LVM macOS Maemo MySQL Nagios NAS NETIO OMD OpenVPN Oracle Palm PHP phpMyCMS QNAP Raspberry Pi Red Hat Identity Management Red Hat Satellite Red Hat Satellite 6 Retro ROM Solaris Spacewalk SUN SUSE SUSE Manager Thinkpad vCSA WordPress

Bücher

VMware vSphere High Performance Essentials

VMware vSphere Essentials

Neue Kommentare

  • Christian bei Kurztipp: postfix – SASL authentication failure: No worthy mechs found
  • Thomas bei Kurztipp: postfix – SASL authentication failure: No worthy mechs found
  • Niko bei Kurztipp: Python TypeError: __init__() takes exactly 2 arguments (4 given)
  • Christian bei NRPE-Addon für IPCop
  • System management with Foreman/Katello – Part 2 | cstan.io – Log@X.X.B bei Systemverwaltung mit Foreman/Katello – Teil 1: Einstieg und Installation

Kategorien

Archiv

  • © 2018 Christian Stankowic

  • Über mich
  • Kontakt
  • RSS-Feed
  • Impressum
Top
This site uses cookies and super-magic plugins for anti-spam protection. Find out more.