Tachyon XL2 Partnummer unter HP-UX 11.11 / 11.23 herausfinden In älteren PA-RISC- und Itanium-Maschinen findet man häufig einen HP Tachyon XL2-Hostbusadapter. Wer jetzt…
Kurztipp: Manpages unter HP-UX und RHEL entpacken Insbesondere auf neu installierten Systemen kann es vorkommen, dass die Manpage-Datenbank noch nicht aufgebaut…
Kurztipp: Maximale Terminal-Sitzungen unter HP-UX Die Anzahl der maximalen Remote-Sitzungen unter HP-UX sind beschränkt. Je nach Anwenderszenario und System-Konfiguration…
X-Forwarding unter Mac OS X und HP-UX Auch Freunde der Kommandozeile benötigen irgendwann mal eine grafische Oberfläche. Während man unter Windows…
HP-UX auf Xeon-Architektur – Hoax oder ersehnte Portierung? Die Tage habe ich gelesen, dass HP CEO Meg Whitman im Juni einen Anlass…
Intel Itanium – leises Sterben einer RISC-Ära? Letztes Jahr im März hatte Oracle verlauten lassen, dass der Support für Intel Itanium-Architektur…
Vergangen, aber nicht vergessen – HP-UX Workstations Dort, wo man heute auf erschwingliche und dennoch leistungsfähige x86-Workstations zurückgreifen kann, war es…
Die Konsole des Grauens Nachdem die Tage mein erster HP Integrity-Server den Weg zu mir fand, hatten Dennis…
HP Integrity RX2600 – mein erster Itanium-Server Nachdem ich meine ersten Schritte mit HP-UX gemacht habe und auch schon in den…
HP-UX Stolpersteine für Linux-Anwender: Teil 4 – Reihenfolge von Optionen/Parametern Während die meisten Linux-/BSD-Utilities getopt(s) verwenden und somit auch Optionen erkennen, die nicht direkt…