Inhalte überspringen

cstan.io

Virtualization, Linux and IaC

  • whoami
  • Hardware-Historie
  • Homelab
  • Keebs
  • Publikationen
  • Deutsch
    • English

KategorieHP-UX

Tachyon XL2 Partnummer unter HP-UX 11.11 / 11.23 herausfinden

In älteren PA-RISC- und Itanium-Maschinen findet man häufig einen HP Tachyon XL2-Hostbusadapter. Wer jetzt…
UNIX 4. Februar 201324. November 2017 Kommentare 0 1 min Lesezeit

Kurztipp: Manpages unter HP-UX und RHEL entpacken

Insbesondere auf neu installierten Systemen kann es vorkommen, dass die Manpage-Datenbank noch nicht aufgebaut…
OSBN/Ubuntuusers Planet, RHEL / CentOS, UNIX 21. Januar 201324. November 2017 Kommentare 0

Kurztipp: Maximale Terminal-Sitzungen unter HP-UX

Die Anzahl der maximalen Remote-Sitzungen unter HP-UX sind beschränkt. Je nach Anwenderszenario und System-Konfiguration…
UNIX 22. November 201217. November 2017 Kommentare 0 1 min Lesezeit

X-Forwarding unter Mac OS X und HP-UX

Auch Freunde der Kommandozeile benötigen irgendwann mal eine grafische Oberfläche. Während man unter Windows…
UNIX 12. Oktober 201215. November 2017 Kommentare 0 1 min Lesezeit

HP-UX auf Xeon-Architektur – Hoax oder ersehnte Portierung?

Die Tage habe ich gelesen, dass HP CEO Meg Whitman im Juni einen Anlass…
Hardware, UNIX 12. September 201215. November 2017 Kommentare 3 1 min Lesezeit

Intel Itanium – leises Sterben einer RISC-Ära?

Letztes Jahr im März hatte Oracle verlauten lassen, dass der Support für Intel Itanium-Architektur…
Hardware, UNIX 4. Juli 201215. November 2017 Kommentar 1 3 min Lesezeit

Vergangen, aber nicht vergessen – HP-UX Workstations

Dort, wo man heute auf erschwingliche und dennoch leistungsfähige x86-Workstations zurückgreifen kann, war es…
Hardware, UNIX 25. Mai 201212. Januar 2018 Kommentare 0 4 min Lesezeit

Die Konsole des Grauens

Nachdem die Tage mein erster HP Integrity-Server den Weg zu mir fand, hatten Dennis…
Hardware, OpenVMS, UNIX 23. Mai 201220. Mai 2020 Kommentare 0 1 min Lesezeit

HP Integrity RX2600 – mein erster Itanium-Server

Nachdem ich meine ersten Schritte mit HP-UX gemacht habe und auch schon in den…
Hardware, OpenVMS, UNIX 23. Mai 201220. Mai 2020 Kommentare 6 2 min Lesezeit

HP-UX Stolpersteine für Linux-Anwender: Teil 4 – Reihenfolge von Optionen/Parametern

Während die meisten Linux-/BSD-Utilities getopt(s) verwenden und somit auch Optionen erkennen, die nicht direkt…
UNIX 20. April 201215. November 2017 Kommentare 0 1 min Lesezeit

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge Neuere Beiträge Seite 1 Seite 2 Seite 3 Ältere Beiträge Ältere Beiträge
Hallo, ich bin Christian!
Ich beschäftige mich mit grauen Kisten, die einem dabei helfen, Probleme zu lösen, die man ohne sie gar nicht erst gehabt hätte.
  • twitter
  • github
  • linkedin
  • xing

Der Linux-Podcast rund um Linux und Open Source. Neben monatlichen News erwarten euch auch Tooltipps für euren Alltag.
Feed, Apple, Spotify, fyyd
OSBN Dieser Blog ist Mitglied von OSBN, dem Open Source Blog-Netzwerk. Zu diesem Netzwerk gehören Blogs, die über Open Source-Themen bloggen.

Tagcloud

Cisco Debian Dell Desire Desire HD ESXi Fail FreeIPA GitLab HP HP-UX HTC Sense Icinga IPCop Itanium Katello Kurztipp LVM macOS Maemo MySQL Nagios NAS NETIO OMD OpenVPN Oracle Palm PHP phpMyCMS QNAP Raspberry Pi Raspbian Red Hat Identity Management Red Hat Satellite Red Hat Satellite 6 Retro ROM Solaris Spacewalk SUN SUSE Manager Thinkpad vCSA WordPress

Neueste Kommentare

  • Christian bei Keychron K8 – günstige Tastatur mit Hotswap
  • Marc bei Keychron K8 – günstige Tastatur mit Hotswap
  • Marco bei Node-RED Flow-Backups via Git
  • Christian bei Node-RED Flow-Backups via Git
  • Marco bei Node-RED Flow-Backups via Git

Kategorien

Archiv

  • Kontakt
  • RSS-Feed
  • Impressum
© 2022 cstan.io. Disclaimer