cstan.io
open-menu closeme
Startseite
whoami
Hardware icon
Aktuelles Historie Homelab Keebs Retro
Publikationen
🎙️ Podcast
🌐
German English
github mastodon linkedin rss
  • Kurztipp: WSL Root-Passwort vergessen

    calendar 04.05.2020 · 1 min lesen · debian wsl  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Wenn man das Root-Passwort (oder ein Benutzer-Passwort) seiner WSL-Installation (Windows Subsystem for Linux) vergessen hat, hilft ein Umweg über die Registry. Da es sich hierbei um keine vollständige VM sondern um eine leichtgewichtige Kernel-Erweiterung handelt, funktioniert der übliche Live-CD-Trick (Einhängen des …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: Fehlende SNMP-MIBs unter Debian Linux nachinstallieren

    calendar 28.08.2018 · 1 min lesen · debian kurztipp  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Das Verwenden von SNMP ist oftmals wenig spaßig, wenn die entsprechenden MIB-Dateien (Management Information Base) fehlen - beispielsweise weil der Hersteller diese nicht vollständig dokumentiert oder nur gegen Bezahlung ausliefert. Beim Einsatz eines Perl-Programms bin ich neulich auf den folgenden Fehler gestoßen: …


    Weiterlesen
  • Monkey Webserver + PHP5 + SQLite unter Raspbian

    calendar 15.05.2014 · 2 min lesen · debian raspberry-pi  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Aus einem Raspberry Pi lässt sich mit geringem Aufwand auf Basis von Raspbian ein vollwertiger Webserver mit PHP-Support zaubern. Mithilfe von SQLite kann der eingebettete Webserver kleinere datenbankgestützte Webanwendungen ausführen. Zuerst wird das offizielle Monkey APT-Repository eingebunden - das geschieht durch …


    Weiterlesen
  • Hochverfügbarkeit ad absurdum - Instant Messenger-Cluster mit DRBD und Finch (Pidgin)

    calendar 09.05.2013 · 14 min lesen · debian raspberry-pi  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Hochverfügbarkeit unter Linux wird oftmals unberechtigterweise für ein bodenloses Fass gehalten. Zugegebenermaßen bedarf der Einstieg einiger Geduld und verlangt auch Einlesungsvermögen - es ist allerdings machbar und für jeden halbwegs routinierten Administrator (oder jemanden, der es mal sein will) ein stemmbares …


    Weiterlesen
  • Debian Wheezy's send_nsca und nsca 2.7.2

    calendar 10.12.2012 · 1 min lesen · debian icinga nagios  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Unter Debian Wheezy gibt es erstmal auch ein Paket für den NSCA-Agent (früher gab es nur ein Paket, welches Agent und Dienst vereinte). Das Paket liegt in der Version 2.9.1 vor - in Kombination mit dem NSCA-Server in der Version 2.7.2 ergibt das allerdings leider unschöne Fehlermeldungen im Syslog: 1# cat …


    Weiterlesen
  • Raspbian Linux

    calendar 08.12.2012 · 1 min lesen · debian kurztipp raspberry-pi  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Raspian ist eine speziell angepasste Debian-Version für den Raspberry Pi. Standardmäßig verfügt das Image über eine grafische Oberfläche und einigen Tools, wie Media-Player oder Web-Browser - je nach Anwendungszweck ist das aber nicht gefragt (und aus Sicherheitsgründen nicht gewollt). Ich möchte einen Raspberry Pi …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: Cronjob-Debugging

    calendar 27.10.2012 · 2 min lesen · debian kurztipp  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Die Tage hatte ich das Problem, dass ein selbst geschriebenes Skript, welches Festplatten-Temperaturen überwacht und an Icinga reportet, als Cronjob nicht funktioniert. Manuell aufgerufen funktionierte es einwandfrei: 1# check_hddtemp.sh /dev/sda 2OK: /dev/sda has a temperature of 32 degrees celsius (thresholds 40/50) …


    Weiterlesen
  • WOL und Debian 4.0

    calendar 24.12.2008 · 1 min lesen · debian  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Soll ein Debian-Rechner über Wake-On-Lan aus dem Aus-Zustand hochgefahren werden können, sind einige Schritte notwendig, dass dies funktioniert. Ich selbst benutze die Technik um einen Backup-Server hochzufahren und Daten zu übertragen. Das Programm ethtool ist notwendig, wird aber in den meisten Fällen nicht …


    Weiterlesen
  • Debian GNU/Linux auf dem EEE 701G

    calendar 22.12.2008 · 7 min lesen · debian  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    So ziemlich jeder versierte (Linux-)Benutzer wird vom vorinstallierten Xandros auf dem EEE 701(G) genervt und enttäuscht sein. Zwar läuft das Betriebsystem schnell, aber das war es dann auch. Vieles ist einfach abgespeckt und nicht zuletzt verärgert das Repo, das es dem Benutzer nicht erlaubt, z.B. Software, wie XMMS …


    Weiterlesen

Christian Stankowic photo

Christian Stankowic

Virtualization, Linux and IaC
Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Augsburger Linux-Infotag 2023
  • Kurztipp: Windows 10 VMs unter QEMU/KVM
  • Zufällige Freezes unter Fedora (amdgpu)
  • SLES 15 SP4 Vagrantbox erstellen
  • Kurztipp: WireGuard-VPN via FRITZ!Box und Network Manager
  • Lessons Learned: Vagrant + libvirt unter Fedora
  • Kurztipp: Rootless Podman + docker-compose unter Fedora
  • Kurztipp: brltty stört esptool.py unter Pop!_OS

Kategorien

OSBN-UBUNTUUSERS 352 XING 259 LINUX 179 HARDWARE 156 RHEL 78 VMWARE 60 ETC 45 UNIX 44 WINDOWS 37 ANDROID 31 DEVELOPMENT 28 CRUX 15 NAGIOSICINGA 15 OPENVMS 13
Alle Kategorien
ANDROID31 ARCHLINUX8 AUTO4 CRUX15 DEVELOPMENT28 ETC45 FOTOGRAFIE1 HAIKU2 HARDWARE156 KURZTIPS1 LINUX179 NAGIOSICINGA15 NETZWERK8 OPENVMS13 OSBN-UBUNTUUSERS352 RHEL78 SUSE9 UNIX44 VMWARE60 WINDOWS37 XING259
[A~Z][0~9]

Serien

RHASSPY 4 KATELLO 2

Tags

KURZTIPP 115 FAIL 30 HP-UX 28 SPACEWALK 27 NAS 26 SUSE-MANAGER 26 RED-HAT-SATELLITE 25 THINKPAD 25 HP 23 RASPBERRY-PI 19 ESXI 16 IPCOP 16 PALM 12 MACOS 11
Alle Tags
ANSIBLE3 APPIMAGE1 APRIL2 CDE3 CHEF1 CISCO5 CLOUD-FOUNDRY1 CUSMAN2 DEBIAN9 DELL4 DESIRE4 DESIRE-HD4 DEVOPS1 DOCKER3 ESP82661 ESXI16 FAIL30 FEDORA5 FLATPAK1 FREEBSD1 FREEIPA7 FROSCON3 GITEA1 GITHUB1 GITLAB7 GRAFANA2 GUACAMOLE1 HP23 HP-UX28 HTC-SENSATION2 HTC-SENSE5 ICINGA10 ICINGA-DIRECTOR2 ICINGA24 INDEX1 INSPEC1 IOS3 IPCOP16 IPFIRE4 ITANIUM5 JAVA3 JTRAINER3 KATELLO10 KNOPPIX1 KUBERNETES1 KURZTIPP115 LIBRETTO2 LVM5 MACOS11 MAEMO4 MECHANISCHE-TASTATUR1 MINIX2 MYSQL5 N36L3 N40L2 NAGIOS9 NAS26 NETIO5 NEXTCLOUD1 NEXUS2 NODE-RED3 OMD4 OPENVPN4 ORACLE4 PACEMAKER1 PALM12 PHP6 PHPMYCMS7 PINEBOOK-PRO1 PODCAST1 PODMAN2 POWERCLI2 POWERSHELL1 PROXMOX1 PUPPET2 QNAP5 RASPBERRY-PI19 RASPBIAN6 RED-HAT-IDENTITY-MANAGEMENT6 RED-HAT-SATELLITE25 RED-HAT-SATELLITE-610 RETRO7 RHASSPY2 ROM7 RPM3 SALT1 SELINUX3 SHELLY-PLUG1 SLES3 SNAP1 SOLARIS6 SPACEWALK27 SUN4 SUSE-MANAGER26 THINKPAD25 UBUNTU2 UYUNI1 VAGRANT4 VCSA11 VMWORLD2 VRO2 VSAN3 WORDPRESS6 WSL2
[A~Z][0~9]
cstan.io

Copyright 2008-  CSTAN.IO. All Rights Reserved - Disclaimer

to-top