cstan.io
open-menu closeme
Startseite
whoami
Hardware icon
Aktuelles Historie Homelab Keebs Retro
Publikationen
🎙️ Podcast
🌐
German English
github mastodon linkedin ko-fi rss
  • Minimale CRUX-ARM-Installation

    calendar 23.11.2014 · 3 min lesen · raspberry-pi  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    CRUX-ARM ist eine dem KISS-Prinzip folgende Linux-Distribution für ARM-Geräte, wie beispielsweise dem Raspberry Pi. Wer ein minimalistisches System sucht, sollte sich den Baukasten näher anschauen. Ich selbst verwende CRUX-ARM auf einem meiner Raspberry Pi's. Die Installation passt sogar auf eine 1 GB Speicherkarte. Im …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: GRUB2-Upgrade auf CRUX Linux schlägt fehl: ./grub-mkfont: No such file or directory

    calendar 24.02.2014 · 1 min lesen · kurztipp  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Bei einem kürzlichen Update des GRUB2-Pakets auf einer frischen CRUX Linux-Installation erschien folgender Fehler: 1# prt-get update grub2 2... 3Pkgfile: line 28: ./grub-mkfont: No such file or directory" Die Lösung hierfür ist recht trivial - es fehlte das freetype-Paket. Dieses wird zur Generierung von …


    Weiterlesen
  • CRUX-ARM 2.8 auf dem Raspberry Pi

    calendar 03.04.2013 · 3 min lesen · raspberry-pi  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Für den Raspberry Pi gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Betriebssystemen - darunter auch eine ARM-Variante der quellbasierten Linux-Distribution CRUX. Wer also gerne bastelt oder Raspbian "zu Mainstream" findet, kann mit einer SD-Speicherkarte mit mindestens 1 GB Speicher und einer Kanne Kaffee jede …


    Weiterlesen
  • Linux Kernel-Probleme mit neuem udev

    calendar 16.08.2012 · 1 min lesen  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Das letzte udev-Update führte auf meinem CRUX Linux 2.7 und 2.8-rc0 zu erheblichen Problemen. Nach Installation des Updates war ein Booten des Systems nicht mehr möglich - offensichtlich fehlte ein wichtiges Modul im Kernel, welches dazu führte, dass udev keine Geräte findet: Die Lösung des Problems ist recht banal - …


    Weiterlesen
  • Calcurse - "Shell-PIM" mit Ncurses-Oberfläche

    calendar 13.03.2012 · 1 min lesen  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Heute bin ich durch Zufall auf Calcurse gestoßen - einem kleinen, aber sehr feinen Tool für Linux/Unix. Calcurse ist eine Art "Shell-PIM" für die Konsole (Curses-UI) - er dient dazu, Termine, Notizen und Aufgaben zu verwalten. Das Ganze geschieht in geübter VI(M)-Haptik und ist wirklich sehr nett, wenn man …


    Weiterlesen
  • Das neue CRUX-Repo: stdevel

    calendar 01.10.2010 · 1 min lesen  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Seit heute ist mein Repository, in dem ich zukünftig noch einige Ports pflegen werde, auf der offiziellen CRUX Linux-Homepage gelistet: 😄


    Weiterlesen
  • Mein erster CRUX Linux Port!

    calendar 30.09.2010 · 1 min lesen  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Gestern habe ich meinen ersten Port für CRUX Linux geschrieben - fbida. Mithilfe dieser Software lassen sich Bilder und PDFs (mittels ghostscript) auf dem Kernel framebuffer anzeigen. Sehr schön, falls man kein X11 hat und dennoch mal ein Bildchen sehen möchte. Den Port sowie alle zukünftig folgenden Ports finden sich …


    Weiterlesen
  • Grafisch surfen ohne X mittels Framebuffer und Links

    calendar 20.09.2010 · 1 min lesen · libretto  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Hab heute ein wenig herumexperimentiert und Framebuffer auf meinem Libretto zum Laufen bekommen. Mittels Framebuffer und Links mit directfb-Support kann man so ohne X grafisch im Netz surfen, okay - nicht in allerbester Qualität, aber für Kleinigkeiten reicht das. Anbei ein kleines Video, dass das Ganze in Aktion …


    Weiterlesen
  • Finch auf CRUX 2.5

    calendar 13.08.2009 · 1 min lesen  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Um Finch, die NCurses-Variante von Pidgin, auf CRUX zu kompilieren, muss ein wenig getrickst werden. Pidgin ist im Contrib-Tree enthalten, das da enthaltene Pkgfile (/usr/ports/contrib/pidgin/Pkgfile) muss um folgende Zeile vor "--disable-gstreamer" erweitert werden: 1--disable-gtkui \ Damit wird die GTK-GUI …


    Weiterlesen
  • Umlaute unter CRUX

    calendar 13.08.2009 · 1 min lesen  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Ich hatte massive Probleme meine Umlaute unter CRUX zum Laufen zu bekommen, auch im IRC-Channel des Projekts konnte man mir nicht helfen. Die letztendliche Lösung: Einstellungen in der /etc/rc.conf: 1FONT=default KEYMAP=de-latin1-nodeadkeys TIMEZONE=Europe/Berlin Setzen der Variablen: 1# localedef -i de_DE -f …


    Weiterlesen
    • ««
    • «
    • 1
    • 2
    • »
    • »»

Christian Stankowic photo

Christian Stankowic

Virtualization, Linux and IaC
Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Kurztipp: EL9-VMs booten unter QEMU/KVM in Kernel Panic
  • Das erste Event-driven Ansible-Plugin
  • Uyuni Ansible-Collection
  • Kurztipp: NetworkManager, 802.1x und SELinux
  • MRMCD 2023
  • Execution Environment für Ansible Automation Platform erstellen
  • FrOSCon 2023
  • Kurztipp: amdgpu-Freezes mit Steam unter Pop!_OS 22.04

Kategorien

OSBN-UBUNTUUSERS 362 XING 269 LINUX 189 HARDWARE 156 RHEL 81 VMWARE 60 ETC 45 UNIX 44 WINDOWS 37 ANDROID 31 DEVELOPMENT 28 CRUX 15 NAGIOSICINGA 15 OPENVMS 13
Alle Kategorien
ANDROID31 ARCHLINUX8 AUTO4 CRUX15 DEVELOPMENT28 ETC45 FOTOGRAFIE1 HAIKU2 HARDWARE156 KURZTIPS1 LINUX189 NAGIOSICINGA15 NETZWERK8 OPENVMS13 OSBN-UBUNTUUSERS362 RHEL81 SUSE12 UNIX44 VMWARE60 WINDOWS37 XING269
[A~Z][0~9]

Serien

RHASSPY 4 KATELLO 2

Tags

KURZTIPP 117 FAIL 30 HP-UX 28 SPACEWALK 27 SUSE-MANAGER 27 NAS 26 RED-HAT-SATELLITE 26 THINKPAD 25 HP 23 RASPBERRY-PI 19 ESXI 16 IPCOP 16 KONFERENZ 14 PALM 12
Alle Tags
ALP1 AMDGPU2 ANSIBLE8 APPIMAGE1 APRIL2 CDE3 CHEF1 CISCO5 CLOUD-FOUNDRY1 CUSMAN2 DEBIAN9 DELL4 DESIRE4 DESIRE-HD4 DEVOPS1 DOCKER3 ESP82661 ESXI16 FAIL30 FEDORA5 FLATPAK1 FREEBSD1 FREEIPA7 GITEA1 GITHUB1 GITLAB7 GRAFANA2 GUACAMOLE1 HP23 HP-UX28 HTC-SENSATION2 HTC-SENSE5 ICINGA10 ICINGA-DIRECTOR2 ICINGA24 INDEX1 INSPEC1 IOS3 IPCOP16 IPFIRE4 ITANIUM5 JAVA3 JTRAINER3 KATELLO10 KNOPPIX1 KONFERENZ14 KUBERNETES1 KURZTIPP117 LIBRETTO2 LVM5 MACOS11 MAEMO4 MECHANISCHE-TASTATUR1 MINIX2 MYSQL5 N36L3 N40L2 NAGIOS9 NAS26 NETIO5 NEXTCLOUD1 NEXUS2 NODE-RED3 OMD4 OPENVPN4 ORACLE4 PACEMAKER1 PALM12 PHP6 PHPMYCMS7 PINEBOOK-PRO1 PODCAST1 PODMAN2 POPOS3 POWERCLI2 POWERSHELL1 PROXMOX2 PUPPET2 QNAP5 RASPBERRY-PI19 RASPBIAN6 RED-HAT-IDENTITY-MANAGEMENT7 RED-HAT-SATELLITE26 RED-HAT-SATELLITE-610 RETRO7 RHASSPY2 ROM7 RPM3 SALT2 SELINUX4 SHELLY-PLUG1 SLES3 SNAP1 SOLARIS6 SPACEWALK27 SUN4 SUSE-MANAGER27 TERRAFORM1 THINKPAD25 UBUNTU2 UYUNI3 VAGRANT4 VCSA11 VRO2 VSAN3 WORDPRESS6 WSL2
[A~Z][0~9]
cstan.io

Copyright 2008-  CSTAN.IO. All Rights Reserved - Disclaimer

to-top