cstan.io
Menü
  • whoami
  • Homelab
  • Hardware-Historie
  • Publikationen
  • deDeutsch
    • enEnglish

Artikel mit dem Schlagwort ‘IPFire’

IPFire Hardware-Upgrade

  • 20. März 2016
  • 14 Kommentare

Als ich letztes Jahr meinen IPCop 2.x nach IPFire 2.x migriert habe, hatte ich befürchtet, dass in absehbarer Zeit neue Hardware nötig sein wird. Dieses Jahr war mit einem langersehntem Upgrade meiner Internet-Leitung dieses Upgrade … Weiterlesen

    • Hardware
    • Linux
    • Netzwerk
    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • XING / LinkedIn / Amazon

IPFire und das AX206-Display

  • 24. Januar 2016
  • 0 Kommentare

Unter Linux gibt es dank des lcd4linux-Projekts die Möglichkeit, LC-Displays anzusteuern – beispielsweise, um Statusinformationen auszugeben. Vor einigen Jahren gab es bei einigen Versandhäusern, wie Pearl, einen besonders günstigen digitalen Bilderrahmen, der mit einer alternativen … Weiterlesen

    • Linux
    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • XING / LinkedIn / Amazon

Migration von IPCop nach IPFire

  • 19. Januar 2016
  • 2 Kommentare

Seit 2008 habe ich die freie Linux-Distribution IPCop verwendet, um eine Firewall/einen Router ganz nach meinen Wünschen zu konfigurieren. Sicherlich erhält man als DSL-Kunde von seinem Anbieter bereits einen entsprechenden Router, jedoch haben mir damals zahlreiche Funktionen … Weiterlesen

    • Linux
    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • XING / LinkedIn / Amazon

iOS und IPCop/IPFire OpenVPN

  • 2. Mai 2013
  • 10 Kommentare

Mit OpenVPN Connect gibt es einen guten OpenVPN-Client für iOS-Geräte ab der Version 5.0. Mithilfe der App können ganz komfortabel mehrere VPN-Tunnel verwaltet und verwendet werden. Die jeweiligen OpenVPN-Konfigurationsdateien lassen sich jedoch nicht direkt am … Weiterlesen

    • Linux
    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • XING / LinkedIn / Amazon

apropos

Christian Stankowic

IT-Fanatiker und staatlich geprüfter Serienjunkie

Socialize

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • GitHub
  • LinkedIn
  • Xing
  • RSS Feed
OSBN Dieser Blog ist Mitglied von OSBN, dem Open Source Blog-Netzwerk. Zu diesem Netzwerk gehören Blogs, die über Open Source-Themen bloggen. Weitere interessante Blogs finden sich auf der OSBN-Webseite.

Tagcloud

Cisco Debian Desire Desire HD ESXi Fail FreeIPA GitLab HP HP-UX HTC Sense Icinga IPCop IPFire Itanium Katello Kurztipp LVM macOS Maemo MySQL Nagios NAS NETIO OMD OpenVPN Oracle Palm PHP phpMyCMS QNAP Raspberry Pi Red Hat Identity Management Red Hat Satellite Red Hat Satellite 6 Retro ROM Solaris Spacewalk SUN SUSE SUSE Manager Thinkpad vCSA WordPress

Bücher

VMware vSphere High Performance Essentials

VMware vSphere Essentials

Neueste Kommentare

  • Cheeseburger bei Systemverwaltung mit Foreman/Katello – Teil 2: Produkte, Repositories und Content Views
  • Christian bei Icinga2, Icinga Web 2 und Icinga Director unter EL7 installieren
  • Christian bei Kurztipp: postfix – SASL authentication failure: No worthy mechs found
  • Henry N. bei Kurztipp: postfix – SASL authentication failure: No worthy mechs found
  • Christian bei Icinga2, Icinga Web 2 und Icinga Director unter EL7 installieren

Kategorien

Archiv

  • © 2018 Christian Stankowic

  • Über mich
  • Kontakt
  • RSS-Feed
  • Impressum
Top
This site uses cookies and super-magic plugins for anti-spam protection. Find out more.