Vorsicht vor Kingston Stick-Fakes!

In letzter Zeit sind viele Kingston Stick-Fakes im Umlauf, vor allem im Online-Markt eBay findet man viele Fälschungen von Kingston Sticks.

Auffällig sind die Preise, so habe ich aus Interesse für 18 Euro einen vermeintlichen Kingston-Stick mit 128 GB Speichergröße. Das wäre natürlich ein sehr gutes Angebot, wenn es kein Fake wäre.

Natürlich war der Stick ein Fake, nach einigen Wochen erhielt ich das Gerät und war erst überrascht: Es waren wirklich 128 GB Speicher vorhanden, zumindest aus Sicht des Betriebssystems. Allerdings stellte sich nachher heraus, dass dort nur ein 4 oder 8 GB Chip verbaut war, der dahingehend angepasst wurde, dass er dem Betriebssystem 128 GB "vorgaukelte". Schrieb man also Dateien drauf, wurden diese irgendwann überschrieben. Irgendwann lies sich der Chip nicht mehr zur Arbeit motivieren, ein durchdachtes Fake, das nach einiger Zeit den Geist aufgibt.

Für mich war das Ganze zum Glück kostenlos, da eBay Verkäufer samt Auktion hoch nahm und ich dank Paypal-Käuferschutz mein Geld wiederbekam. 🙂

Optisch konnte man den Stick übrigens nicht von einem Original unterscheiden, hier wurde anscheinend viel Wert auf eine gute Kopie gelegt. Erkannt wird das Gerät allerdings nicht als "Kingston Device" sondern als "USB DISK", schonmal sehr auffällig. Kingston selbst hat seine Sticks mit Seriennummern versehen, welche im Internet überprüft werden können: http://www.kingston.com/asia/verify/

Meine Warnung daher - Vorsicht vor Fakes! 128 oder 256 GB Sticks zu Preis von unter 100 Euro können nicht echt sein.