HP-UX Stolpersteine für Linux-Anwender: Teil 3 - GZIP-Archive mit tar
Insbesondere für die Archivierung ist tar in Kombination mit gzip interessant. Unter Linux kann man ganz einfach mit einem einigen tar-Aufruf ein TAR-Archiv erstellen und gleich mit gzip (oder bzip) weiter komprimieren:
1# tar cfz myarchive.tar.gz ~/
Zwar kennt HP-UX gzip, aber tar nicht. tar hat keine Abhängigkeiten zu gzip und kann daher auch nicht die Funktionen von gzip verwenden:
1# tar cfz myarchive.tar.gz ~/
2tar: usage tar [-]{txruc}[eONvVwAfblhm{op}][0-7[lmh]] [tapefile] [blocksize] [[-C directory] file] ...
Hier muss man leider wirklich zwei Befehle hintereinander ausführen:
1# tar cf myarchive.tar ~/ ; gzip myarchive.tar
Schade - aber getreu der Unix-Hauptregel, Programme möchglichst autark (und perfekt) zu entwickeln.