cstan.io
open-menu closeme
Startseite
whoami
Hardware icon
Aktuelles Historie Homelab Keebs Retro
Publikationen
🎙️ Podcasts
🌐
German English
github mastodon linkedin ko-fi rss
  • vRealize Orchestrator für Einsteiger, Teil 1: Einführung und Installation

    calendar May 23, 2016 · Lesezeit 6 Min. · vro  ·
    Teilen: linkedin copy

    Mit diesem Artikel starte ich heute eine Artikelserie, auf die ich mich schon lange freue. Dabei geht es um VMwares vRealize Orchestrator (vRO) - einem sehr mächtigen Tool, welches den Alltag eines VMware-Administrators bedeutend vereinfachen kann. 🙂

    Was ist vRealize Orchestrator? …


    Weiterlesen
  • PHP 5.6 unter Enterprise Linux 7 mit Software Collections

    calendar May 17, 2016 · Lesezeit 3 Min.  ·
    Teilen: linkedin copy

    Enterprise Linux 7 wird standardmäßig mit Apache 2.4.6 und PHP 5.4 ausgeliefert. Für einige aktuelle Web-Anwendungen ist das jedoch nicht ausreichend - die Weiterentwicklung von PHP 5.4 wurde im Herbst 2015 eingestellt.

    Red Hat bietet im Rahmen des Produktlebenszyklus 10 bis erfahrungsgemäß 13 Jahre (Extended Support) …


    Weiterlesen
  • Enterprise Linux 7 und Oracle-relevante Kernel-Parameter

    calendar May 13, 2016 · Lesezeit 3 Min.  ·
    Teilen: linkedin copy

    Für den Betrieb von Oracle Datenbanken unter Linux gilt es einige Kernel-Parameter zu setzen. Oracle listet diese in der jeweiligen Dokumentation pro Version detailliert auf - beispielsweise für die aktuelle Version 12c: [klick mich!]

    Speziell für Enterprise Linux 7 gibt es ein entsprechendes Profil für den tuned …


    Weiterlesen
  • Red Hat Enterprise Linux 6.8 veröffentlicht

    calendar May 11, 2016 · Lesezeit 2 Min.  ·
    Teilen: linkedin copy

    Gestern hat Red Hat das 8.Update von Red Hat Enterprise Linux 6 veröffentlicht. Die Änderungen wurden ausführlich in den Release Notes und Technical Notes dokumentiert:

    • Release Notes: https://access.redhat.com/documentation/en-US/Red_Hat_Enterprise_Linux/6/html/6.8_Release_Notes/index.html
    • Technical Notes: …

    Weiterlesen
  • Kurztipp: Geänderte CardDAV-/CalDAV-URLs bei Owncloud

    calendar Apr 26, 2016 · Lesezeit 1 Min. · kurztipp  ·
    Teilen: linkedin copy

    Die Tage scheiterte ich nach einer Android-Neuinstallation bei der Einrichtung von CardDAV-Sync und CalDAV-Sync. Die Angabe der vorherigen URLs führten lediglich zu Fehlermeldungen innerhalb der App:

    https://my-server.tld/owncloud/remote.php/caldav/principals/USER/ …


    Weiterlesen
  • ASUS P9D-M, ASMB7-IKVM und die falschen vCenter-Alarme

    calendar Apr 20, 2016 · Lesezeit 3 Min.  ·
    Teilen: linkedin copy

    Mit großer Verwunderung habe ich nach Inbetriebnahme meiner neuen Lab-Hardware zur Kenntnis genommen, dass die ESXi-Hosts einen kritisichen CPU-Lüfteralarm generieren. Seltsam, immerhin wurde der CPU-Lüfter korrekt angeschlossen - sonst würden sich die Systeme auch aus Sicherheitsgründen ausschalten. 🙂

    Ein Blick in die …


    Weiterlesen
  • Neues VSAN 6.2-Homelab

    calendar Apr 20, 2016 · Lesezeit 7 Min. · vsan  ·
    Teilen: linkedin copy

    Seit 2008 beschäftige ich mich privat mit vSphere, was vor allem dem geschuldet ist, dass ich seit meiner Ausbildung zum Fachinformatiker als VMware-Administrator arbeite. Ihr kennt das sicherlich, als IT-affiner Mensch hat man zuhause gerne eine Spielwiese, die der auf der Arbeit ähnelt. 🙂

    Die Hardware-Halbwertszeit …


    Weiterlesen
  • Python-Programme für Windows über GitLab CI automatisiert übersetzen

    calendar Apr 20, 2016 · Lesezeit 5 Min. · gitlab powershell  ·
    Teilen: linkedin copy
    Vor einiger Zeit hatte ich bereits über GitLab Continuous Integration berichtet und anhand eines Beispiels erklärt, wie sich damit automatisch auf mehreren Systemen Software-Pakete nach erfolgten Änderungen erstellen bzw. aktualisieren lassen. Für die Kommunikation zwischen GitLab und den Entwicklungssystemen gibt es …
    Weiterlesen
  • vSphere HTML5 Web Client Fling

    calendar Mar 30, 2016 · Lesezeit 4 Min.  ·
    Teilen: linkedin copy
    Vor einigen Tagen haben VMware-Entwickler ein neues Fling mit dem Namen vSphere HTML5 Web Client vorgestellt. Hinter dem Namen verbirgt sich eine auf SUSE Linux Enterprise Server 12 basierte Appliance, die einen neu entwickelten Web Client bereitstellt. Im Gegensatz zum altbekannten Web Client beschränkt sich dieser …
    Weiterlesen
  • IPFire Hardware-Upgrade

    calendar Mar 20, 2016 · Lesezeit 4 Min. · ipfire  ·
    Teilen: linkedin copy
    Als ich letztes Jahr meinen IPCop 2.x nach IPFire 2.x migriert habe, hatte ich befürchtet, dass in absehbarer Zeit neue Hardware nötig sein wird. Dieses Jahr war mit einem langersehntem Upgrade meiner Internet-Leitung dieses Upgrade unausweichlich. Bei maximalem Datendurchsatz über die neue Leitung stiegen CPU-Last und …
    Weiterlesen
    • ««
    • «
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • »
    • »»

Christian Stankowic photo

Christian Stankowic

Virtualization, Linux and IaC
Weiterlesen

Neueste Artikel

  • SUSECON 2025
  • Twinkly offline mit Home Assistant benutzen
  • Erste Erfahrungen mit Uyuni- und SUSE Manager Podman-Images
  • SUBSCRIBE 11
  • Uyuni/SUSE Manager: Fehler beim Synchroniseren von Oracle Linux 8 YUM-Repositories
  • FrOSCon 2024
  • SUSECON 2024
  • Red Hat Summit 2024

Kategorien

OSBN-UBUNTUUSERS 377 XING 284 LINUX 202 HARDWARE 158 RHEL 82 VMWARE 60 ETC 45 UNIX 44 WINDOWS 37 ANDROID 31 DEVELOPMENT 28 CRUX 15 NAGIOSICINGA 15 SUSE 14
Alle Kategorien
ANDROID31 ARCHLINUX8 AUTO4 CRUX15 DEVELOPMENT28 ETC45 FOTOGRAFIE1 HAIKU2 HARDWARE158 KURZTIPS1 LINUX202 NAGIOSICINGA15 NETZWERK8 OPENVMS13 OSBN-UBUNTUUSERS377 RHEL82 SUSE14 UNIX44 VMWARE60 WINDOWS37 XING284
[A~Z][0~9]

Serien

RHASSPY 4 KATELLO 2

Tags

KURZTIPP 120 SUSE-MANAGER 31 FAIL 30 HP-UX 28 SPACEWALK 27 NAS 26 RED-HAT-SATELLITE 26 THINKPAD 26 HP 23 KONFERENZ 20 RASPBERRY-PI 19 ESXI 16 IPCOP 16 PALM 12
Alle Tags
ALP2 AMDGPU2 ANSIBLE11 APPIMAGE1 APRIL2 CDE3 CHEF1 CISCO5 CLOUD-FOUNDRY1 CUSMAN2 DEBIAN9 DELL4 DESIRE4 DESIRE-HD4 DEVOPS1 DOCKER3 ESP82661 ESXI16 FAIL30 FEDORA6 FLATPAK1 FREEBSD1 FREEIPA7 GITEA1 GITHUB1 GITLAB7 GRAFANA2 GUACAMOLE1 HOME-ASSISTANT1 HP23 HP-UX28 HTC-SENSATION2 HTC-SENSE5 ICINGA10 ICINGA-DIRECTOR2 ICINGA24 INDEX1 INSPEC1 IOS3 IPCOP16 IPFIRE4 ITANIUM5 JAVA3 JTRAINER3 KATELLO10 KNOPPIX1 KONFERENZ20 KUBERNETES1 KURZTIPP120 LANDSCAPE2 LIBRETTO2 LVM5 MACOS11 MAEMO4 MECHANISCHE-TASTATUR1 MINIX2 MYSQL5 N36L3 N40L2 NAGIOS9 NAS26 NETIO5 NEXTCLOUD2 NEXUS2 NODE-RED3 OMD4 OPENVPN4 ORACLE4 PACEMAKER1 PALM12 PHP6 PHPMYCMS7 PINEBOOK-PRO1 PODCAST3 PODMAN4 POPOS3 POWERCLI2 POWERSHELL1 PROXMOX3 PUPPET2 QNAP5 RASPBERRY-PI19 RASPBIAN6 RED-HAT-IDENTITY-MANAGEMENT7 RED-HAT-SATELLITE26 RED-HAT-SATELLITE-610 RETRO7 RHASSPY2 ROM7 RPM3 SALT2 SELINUX4 SHELLY-PLUG1 SLES5 SNAP1 SOLARIS6 SPACEWALK27 SUN4 SUSE-MANAGER31 TERRAFORM1 THINKPAD26 UBUNTU3 UYUNI6 VAGRANT4 VCSA11 VRO2 VSAN3 WORDPRESS6 WSL2
[A~Z][0~9]
cstan.io

Copyright 2008-  CSTAN.IO. All Rights Reserved - Disclaimer

to-top