cstan.io
open-menu closeme
Startseite
whoami
Hardware icon
Aktuelles Historie Homelab Keebs Retro
Publikationen
🎙️ Podcasts
🌐
German English
github mastodon linkedin ko-fi rss
  • Standard-Route wird unter RHEL / CentOS 5.3 ignoriert

    calendar Apr 23, 2013 · Lesezeit 1 Min.  ·
    Teilen: linkedin copy

    Bei RHEL bzw. CentOS 5.3 kann es vorkommen, dass eine vermerkte Standard-Route ignoriert wird. In einem solchen Fall ist enthält die Routing-Tabelle keinen entsprechenden Eintrag...

    1# netstat -r|grep default
    

    ...obwohl ein entsprechendes Gateway sowohl in der Netzwerk-Hauptkonfiguration...

    1# cat /etc/sysconfig/network …

    Weiterlesen
  • CDE unter Debian Squeeze

    calendar Apr 15, 2013 · Lesezeit 2 Min. · cde hp-ux retro solaris  ·
    Teilen: linkedin copy
    Das Common Desktop Environment (kurz CDE) dürfte einigen Administratoren oder IT-Interessierten aus älteren UNIX-Tagen noch bekannt vorkommen. 1993 eingeführt, war er über 10 Jahre lang der Standard-Desktop der bekannten Unix-Betriebssysteme HP-UX, IBM AIX, Sun Solaris und Tru64. Während sich Solaris vor 3 Jahren …
    Weiterlesen
  • Unterschiede zwischen Spacewalk, Red Hat Network Satellite und SUSE Manager

    calendar Apr 15, 2013 · Lesezeit 3 Min. · red-hat-satellite spacewalk suse-manager  ·
    Teilen: linkedin copy

    Mit Red Hat Network Satellite und SUSE Manager gibt es zwei Management-Suiten für die Linux Enterprise-Distributionen Red Hat Enterprise Linux und SUSE Linux Enterprise Server.

    Auf den ersten Blick sehen die beiden Produkte gleich aus und auch aus technischer Sicht gibt es starke Ähnlichkeiten, da die Produkte beide …


    Weiterlesen
  • Veraltete Tools: nslookup & ifconfig

    calendar Apr 7, 2013 · Lesezeit 3 Min.  ·
    Teilen: linkedin copy

    Mit nslookup und ifconfig gibt es zwei wohlbekannte Tools, die dazu dienen das Netzwerk eines Unix/Linux-Hosts zu konfigurieren und DNS zu testen.

    ifconfig war 1983 das erste Mal Bestandteil der 4.2BSD-Distribution und entwickelte sich rasch zum Standard-Tool zur Netzwerkkonfiguration unter Linux - auch in …


    Weiterlesen
  • CRUX-ARM 2.8 auf dem Raspberry Pi

    calendar Apr 3, 2013 · Lesezeit 3 Min. · raspberry-pi  ·
    Teilen: linkedin copy

    Für den Raspberry Pi gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Betriebssystemen - darunter auch eine ARM-Variante der quellbasierten Linux-Distribution CRUX.

    Wer also gerne bastelt oder Raspbian "zu Mainstream" findet, kann mit einer SD-Speicherkarte mit mindestens 1 GB Speicher und einer Kanne Kaffee jede …


    Weiterlesen
  • Neue Strategieziele für Ubuntu: eigener Kernel, exklusive Hardware und die Cloud?

    calendar Apr 1, 2013 · Lesezeit 5 Min. · april  ·
    Teilen: linkedin copy

    Zweifelsfrei ist Ubuntu eine der innovativsten Linux-Distributionen - nicht unbegründet verschaffte sie dem Linux-Desktop in den letzten Jahren mehr Benutzerfreundlichkeit und - daraus resultierend - auch eine höhere Akzeptanz beim Endanwender.

    Aktuell brodelt wieder die Gerüchteküche - einigen verlässlichen Quellen …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: postfix - SASL authentication failure: No worthy mechs found

    calendar Mar 19, 2013 · Lesezeit 1 Min. · kurztipp  ·
    Teilen: linkedin copy

    Wer einen Postfix-Mailserver aufsetzt und ihn dahingehend konfiguriert, dass Mails über ein externes Relay versendet werden, wundert sich vermutlich über die folgenden Fehlermeldung:

    1Mar 19 17:00:22 hostname01 postfix/smtp[2003]: warning: SASL authentication failure: No worthy mechs found
    

    Die Ursache kann ganz banal …


    Weiterlesen
  • RHEL 6.4, tmpfs und OMD: can't find /omd/sites/... in /etc/fstab or /etc/mtab

    calendar Mar 18, 2013 · Lesezeit 2 Min. · omd  ·
    Teilen: linkedin copy

    Hinweis: Der nachfolgende geschilderte Fehler wurde inzwischen durch einen RHEL-/CentOS-Patch behoben (util-linux-ng) - einfach das System updaten!

    Wer Open Monitoring Distribution auf RHEL oder CentOS 6.4 einsetzen möchte, hat vermutlich das Problem, dass das Erstellen von Sites nicht wie gewohnt funktioniert:

    1# omd …

    Weiterlesen
  • Retro: S.u.S.E. Linux 5.0 (1997)

    calendar Mar 13, 2013 · Lesezeit 2 Min. · retro  ·
    Teilen: linkedin copy

    Nach einem halben Jahr Entwicklungszeit wurde heute openSUSE 12.3 veröffentlicht.

    Zeit einmal einen Blick auf die Wurzeln zu werfen. openSUSE ging aus dem früheren S.u.S.E. Linux hevor - S.u.S.E stand hier für den Firmennamen (Gesellschaft für Software- und System-Entwicklung GmbH).

    Die erste offizielle S.u.S.E. …


    Weiterlesen
  • Seltene und kuriose Ausbildungsberufe

    calendar Mar 11, 2013 · Lesezeit 1 Min.  ·
    Teilen: linkedin copy

    Ich absolviere im Moment eine Weiterbildung zum IHK-Ausbilder und beschäftige mich im Rahmen der Prüfungsvorbereitung auch mit dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

    Beim Durchstöbern von Ausbildungsverordnungen auf der Webseite des Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) bin ich auf einige kuriose und lustige Berufe …


    Weiterlesen
    • ««
    • «
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • »
    • »»

Christian Stankowic photo

Christian Stankowic

Virtualization, Linux and IaC
Weiterlesen

Neueste Artikel

  • SUSECON 2025
  • Twinkly offline mit Home Assistant benutzen
  • Erste Erfahrungen mit Uyuni- und SUSE Manager Podman-Images
  • SUBSCRIBE 11
  • Uyuni/SUSE Manager: Fehler beim Synchroniseren von Oracle Linux 8 YUM-Repositories
  • FrOSCon 2024
  • SUSECON 2024
  • Red Hat Summit 2024

Kategorien

OSBN-UBUNTUUSERS 377 XING 284 LINUX 202 HARDWARE 158 RHEL 82 VMWARE 60 ETC 45 UNIX 44 WINDOWS 37 ANDROID 31 DEVELOPMENT 28 CRUX 15 NAGIOSICINGA 15 SUSE 14
Alle Kategorien
ANDROID31 ARCHLINUX8 AUTO4 CRUX15 DEVELOPMENT28 ETC45 FOTOGRAFIE1 HAIKU2 HARDWARE158 KURZTIPS1 LINUX202 NAGIOSICINGA15 NETZWERK8 OPENVMS13 OSBN-UBUNTUUSERS377 RHEL82 SUSE14 UNIX44 VMWARE60 WINDOWS37 XING284
[A~Z][0~9]

Serien

RHASSPY 4 KATELLO 2

Tags

KURZTIPP 120 SUSE-MANAGER 31 FAIL 30 HP-UX 28 SPACEWALK 27 NAS 26 RED-HAT-SATELLITE 26 THINKPAD 26 HP 23 KONFERENZ 20 RASPBERRY-PI 19 ESXI 16 IPCOP 16 PALM 12
Alle Tags
ALP2 AMDGPU2 ANSIBLE11 APPIMAGE1 APRIL2 CDE3 CHEF1 CISCO5 CLOUD-FOUNDRY1 CUSMAN2 DEBIAN9 DELL4 DESIRE4 DESIRE-HD4 DEVOPS1 DOCKER3 ESP82661 ESXI16 FAIL30 FEDORA6 FLATPAK1 FREEBSD1 FREEIPA7 GITEA1 GITHUB1 GITLAB7 GRAFANA2 GUACAMOLE1 HOME-ASSISTANT1 HP23 HP-UX28 HTC-SENSATION2 HTC-SENSE5 ICINGA10 ICINGA-DIRECTOR2 ICINGA24 INDEX1 INSPEC1 IOS3 IPCOP16 IPFIRE4 ITANIUM5 JAVA3 JTRAINER3 KATELLO10 KNOPPIX1 KONFERENZ20 KUBERNETES1 KURZTIPP120 LANDSCAPE2 LIBRETTO2 LVM5 MACOS11 MAEMO4 MECHANISCHE-TASTATUR1 MINIX2 MYSQL5 N36L3 N40L2 NAGIOS9 NAS26 NETIO5 NEXTCLOUD2 NEXUS2 NODE-RED3 OMD4 OPENVPN4 ORACLE4 PACEMAKER1 PALM12 PHP6 PHPMYCMS7 PINEBOOK-PRO1 PODCAST3 PODMAN4 POPOS3 POWERCLI2 POWERSHELL1 PROXMOX3 PUPPET2 QNAP5 RASPBERRY-PI19 RASPBIAN6 RED-HAT-IDENTITY-MANAGEMENT7 RED-HAT-SATELLITE26 RED-HAT-SATELLITE-610 RETRO7 RHASSPY2 ROM7 RPM3 SALT2 SELINUX4 SHELLY-PLUG1 SLES5 SNAP1 SOLARIS6 SPACEWALK27 SUN4 SUSE-MANAGER31 TERRAFORM1 THINKPAD26 UBUNTU3 UYUNI6 VAGRANT4 VCSA11 VRO2 VSAN3 WORDPRESS6 WSL2
[A~Z][0~9]
cstan.io

Copyright 2008-  CSTAN.IO. All Rights Reserved - Disclaimer

to-top