CDE unter Debian Squeeze

Das Common Desktop Environment (kurz CDE) dürfte einigen Administratoren oder IT-Interessierten aus älteren UNIX-Tagen noch bekannt vorkommen. 1993 eingeführt, war er über 10 Jahre lang der Standard-Desktop der bekannten Unix-Betriebssysteme HP-UX, IBM AIX, Sun Solaris und Tru64. Während sich Solaris vor 3 Jahren endgültig von CDE trennte, findet der stark angestaubte Desktop immer noch unter HP-UX, AIX und OpenVMS Verwendung.

2006 wurde eine Petition gestartet - Inhalt dieser war die Freilegung des CDE-Programmcodes. Nach 6 Jahren wurde der lang ersehnte Quellcode im September 2012 veröffentlicht. CDE steht seitdem in einer Alpha-Version für Linux zur Verfügung.

Zur Liste der derzeit unterstützten Linux-Distributionen gehört auch Debian Squeeze - Zeit, sich das Ganze auch mal anzuschauen, oder? 😉

Vorbereitung

Sofern noch nicht vorhanden, müssen HAL, DBUS und die X-Server Kernkomponenten installiert werden:

1# apt-get install xserver-xorg-core xinit dbus hal xserver-xorg-input-kbd xserver-xorg-input-mouse xserver-xorg-input-vmmouse

CDE benötigt noch einige Entwicklerwerkzeuge und -bibliotheken, die ebenfalls nachinstalliert werden müssen:

1# apt-get install git libxp-dev libxt-dev libxmu-dev libxft-dev libxaw7-dev libx11-dev libjpeg-dev libjpeg62-dev libfreetype6-dev lesstif2 x11-xserver-utils ksh m4 ncompress xfonts-100dpi* rpcbind bison xbitmaps libmotif* x11-xserver-utils tcl-dev lprng

Übersetzung

Der Quellcode kann entweder über den GIT-Mirror oder über einen aktuellen Tar-Snapshot bezogen werden. Anschließend werden X-Server Header verlinkt und CDE übersetzt. Nach erfolgreicher Übersetzung werden Installations- und Konfigurationsskripte ausgeführt und ein Spool-Directory für die Kalender-Anwendung angelegt.

Weitere Informationen finden sich in der offiziellen Installationsanleitung: [klick mich!]

 1# w3m http://downloads.sourceforge.net/project/cdesktopenv/src/cde-src-2.2.0c-alpha.tar.gz
 2# tar xfz cde-src-2.2.0c-alpha.tar.gz
 3# cd cdesktopenv-code/cde
 4# mkdir -p imports/x11/include
 5# cd imports/x11/include
 6# ln -s /usr/include/X11 .
 7# cd cdesktopenv-code/cde
 8# make World
 9# admin/IntegTools/dbTools/installCDE -s /path-to-cdesktopenv-code/cde/
10# admin/IntegTools/post_install/linux/configRun -e
11# chmod -R a+rwx /var/dt
12# mkdir -p /usr/spool/calendar

Display-Manager

Man kann entweder den ebenfalls auf Motif basierenden dtlogin Display-Manager verwenden...

1# export PATH=$PATH:/usr/dt/bin
2# LANG=C /usr/dt/bin/dtlogin

...oder einen neueren Display-Manager, wie beispielsweise SLiM, dahingehend konfigurieren, dass er CDE startet:

 1# apt-get install slim
 2# vi /etc/slim.conf
 3...
 4#login_cmd           exec /bin/bash -login /etc/X11/Xsession %session
 5login_cmd        exec /bin/bash -login /usr/dt/bin/startxsession.sh
 6
 7ESC ZZ
 8
 9# vi /usr/dt/bin/startxsession.sh
10#!/bin/sh
11export PATH=$PATH:/usr/dt/bin
12export LANG=C
13/usr/dt/bin/Xsession
14
15ESC ZZ
16
17# service slim start

Galerie

Anbei natürlich noch einige Screenshots des Retro-Desktops:

Übersetzungen: