cstan.io
open-menu closeme
Startseite
whoami
Hardware icon
Aktuelles Historie Homelab Keebs Retro
Publikationen
🎙️ Podcasts
🌐
German English
github mastodon linkedin ko-fi rss
  • PHP 5.6 unter Enterprise Linux 7 mit Software Collections

    calendar May 17, 2016 · Lesezeit 3 Min.  ·
    Teilen: linkedin copy

    Enterprise Linux 7 wird standardmäßig mit Apache 2.4.6 und PHP 5.4 ausgeliefert. Für einige aktuelle Web-Anwendungen ist das jedoch nicht ausreichend - die Weiterentwicklung von PHP 5.4 wurde im Herbst 2015 eingestellt.

    Red Hat bietet im Rahmen des Produktlebenszyklus 10 bis erfahrungsgemäß 13 Jahre (Extended Support) …


    Weiterlesen
  • Enterprise Linux 7 und Oracle-relevante Kernel-Parameter

    calendar May 13, 2016 · Lesezeit 3 Min.  ·
    Teilen: linkedin copy

    Für den Betrieb von Oracle Datenbanken unter Linux gilt es einige Kernel-Parameter zu setzen. Oracle listet diese in der jeweiligen Dokumentation pro Version detailliert auf - beispielsweise für die aktuelle Version 12c: [klick mich!]

    Speziell für Enterprise Linux 7 gibt es ein entsprechendes Profil für den tuned …


    Weiterlesen
  • Red Hat Enterprise Linux 6.8 veröffentlicht

    calendar May 11, 2016 · Lesezeit 2 Min.  ·
    Teilen: linkedin copy

    Gestern hat Red Hat das 8.Update von Red Hat Enterprise Linux 6 veröffentlicht. Die Änderungen wurden ausführlich in den Release Notes und Technical Notes dokumentiert:

    • Release Notes: https://access.redhat.com/documentation/en-US/Red_Hat_Enterprise_Linux/6/html/6.8_Release_Notes/index.html
    • Technical Notes: …

    Weiterlesen
  • MBR einer Linux-Installation wiederherstellen

    calendar Mar 17, 2016 · Lesezeit 3 Min.  ·
    Teilen: linkedin copy

    Als Vorbereitung für einen Restore-Test habe ich neulich auf einem Linux-System den Master Boot Record (MBR) entfernt:

    1# dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=512 count=1
    

    Dieser Befehl überschreibt die ersten 512 Byte (in welchen sich die Partitionstabelle und der Bootloader befinden) der ersten Festplatte (/dev/sda) mit …


    Weiterlesen
  • LACP mit Cisco unter CentOS konfigurieren

    calendar Mar 16, 2016 · Lesezeit 4 Min. · cisco  ·
    Teilen: linkedin copy

    <img
      loading="lazy"
      decoding="async"
      alt="LACP-Setup"
      
        class="image_figure image_internal image_unprocessed"
        src="https://cstan.io/images/2016/03/LAG_Setup.jpg"
      
      
    />
    
    </picture>
    

    Verfügt ein …


    Weiterlesen
  • Installierte RPM-Pakete mit package-cleanup analysieren und bereinigen

    calendar Feb 12, 2016 · Lesezeit 2 Min.  ·
    Teilen: linkedin copy

    Als ich neulich beim Installieren von Kernel-Updates auf eine "vollgelaufene" /boot-Partition gestoßen bin, habe ich einen eleganten Weg gesucht, alte Kernel zu entfernen.

    Natürlich kann man sich auch manuell durch die RPM-Datenbank arbeiten und die aktuellen Version von einer Löschung ausschließen, aber das …


    Weiterlesen
  • Spacewalk 2.4 veröffentlicht

    calendar Oct 10, 2015 · Lesezeit 3 Min. · red-hat-satellite spacewalk suse-manager  ·
    Teilen: linkedin copy

    Diese Woche wurde Spacewalk nach 6 Monaten Entwicklungszeit in der Version 2.4 veröffentlicht. Insgesamt wurden knapp 60 Bugs behoben und einige neue Features implementiert.

    Die verwendete Web-Oberfläche wird jetzt als Patternfly-Framework auch anderen Projekten zur Verfügung gestellt. Das maßgeblich durch Red Hat …


    Weiterlesen
  • Fehlerhafte Oracle Instantclient RPM provides unter Enterprise Linux

    calendar Jul 22, 2015 · Lesezeit 2 Min. · fail oracle  ·
    Teilen: linkedin copy
    Wer Treiber und Bibliotheken installiert, die Zugriff auf eine Oracle-Datenbank benötigen (z. B. perl-DBD-Oracle), benötigt den Oracle Instantclient. Oracle bietet diesen nach erfolgter Registrierung zum kostenlosen Download an. Bedauerlicherweise wurde bei der Erstellung der RPM-Pakete vergessen, die provides-Tags …
    Weiterlesen
  • GitLab Community Edition mit Spacewalk verteilen

    calendar Jun 13, 2015 · Lesezeit 3 Min. · gitlab red-hat-satellite spacewalk suse-manager  ·
    Teilen: linkedin copy
    Für interessierte Hobbyisten und kleinere Firmen steht die beliebte GitHub-Alternative GitLab als kostenlose Community Edition bereit. Zur Installation wird ein Skript bereitgestellt, welches die einzelnen Software-Pakete bezieht und installiert. Wer einen Blick in den Quellcode dieses Skripts wirft, erkennt, dass sich …
    Weiterlesen
  • Kurztipp: DRBD + EL7: /var/lib/drbd/drbd-minor-0.lkbd: No such file or directory

    calendar May 13, 2015 · Lesezeit 1 Min. · kurztipp  ·
    Teilen: linkedin copy

    Beim Anlegen eines DRBD-Volumes auf CentOS 7 bin ich kürzlich auf folgende Fehlermeldung gestoßen:

    1# drbdadm create-md r0
    2initializing activity log
    3NOT initializing bitmap
    4Writing meta data...
    5lk_bdev_save(/var/lib/drbd/drbd-minor-0.lkbd) failed: No such file or directory
    6New drbd meta data block successfully …

    Weiterlesen
    • ««
    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • »
    • »»

Christian Stankowic photo

Christian Stankowic

Virtualization, Linux and IaC
Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Kurztipp: Nextcloud 31 - Falsches Zeilenformat in deiner Datenbank gefunden
  • SUSECON 2025
  • Twinkly offline mit Home Assistant benutzen
  • Erste Erfahrungen mit Uyuni- und SUSE Manager Podman-Images
  • SUBSCRIBE 11
  • Uyuni/SUSE Manager: Fehler beim Synchroniseren von Oracle Linux 8 YUM-Repositories
  • FrOSCon 2024
  • SUSECON 2024

Kategorien

OSBN-UBUNTUUSERS 378 XING 285 LINUX 203 HARDWARE 158 RHEL 82 VMWARE 60 ETC 45 UNIX 44 WINDOWS 37 ANDROID 31 DEVELOPMENT 28 CRUX 15 NAGIOSICINGA 15 SUSE 14
Alle Kategorien
ANDROID31 ARCHLINUX8 AUTO4 CRUX15 DEVELOPMENT28 ETC45 FOTOGRAFIE1 HAIKU2 HARDWARE158 KURZTIPS1 LINUX203 NAGIOSICINGA15 NETZWERK8 OPENVMS13 OSBN-UBUNTUUSERS378 RHEL82 SUSE14 UNIX44 VMWARE60 WINDOWS37 XING285
[A~Z][0~9]

Serien

RHASSPY 4 KATELLO 2

Tags

KURZTIPP 121 SUSE-MANAGER 31 FAIL 30 HP-UX 28 SPACEWALK 27 NAS 26 RED-HAT-SATELLITE 26 THINKPAD 26 HP 23 KONFERENZ 20 RASPBERRY-PI 19 ESXI 16 IPCOP 16 PALM 12
Alle Tags
ALP2 AMDGPU2 ANSIBLE11 APPIMAGE1 APRIL2 CDE3 CHEF1 CISCO5 CLOUD-FOUNDRY1 CUSMAN2 DEBIAN9 DELL4 DESIRE4 DESIRE-HD4 DEVOPS1 DOCKER3 ESP82661 ESXI16 FAIL30 FEDORA6 FLATPAK1 FREEBSD1 FREEIPA7 GITEA1 GITHUB1 GITLAB7 GRAFANA2 GUACAMOLE1 HOME-ASSISTANT1 HP23 HP-UX28 HTC-SENSATION2 HTC-SENSE5 ICINGA10 ICINGA-DIRECTOR2 ICINGA24 INDEX1 INSPEC1 IOS3 IPCOP16 IPFIRE4 ITANIUM5 JAVA3 JTRAINER3 KATELLO10 KNOPPIX1 KONFERENZ20 KUBERNETES1 KURZTIPP121 LANDSCAPE2 LIBRETTO2 LVM5 MACOS11 MAEMO4 MARIADB1 MECHANISCHE-TASTATUR1 MINIX2 MYSQL5 N36L3 N40L2 NAGIOS9 NAS26 NETIO5 NEXTCLOUD3 NEXUS2 NODE-RED3 OMD4 OPENVPN4 ORACLE4 PACEMAKER1 PALM12 PHP6 PHPMYCMS7 PINEBOOK-PRO1 PODCAST3 PODMAN4 POPOS3 POWERCLI2 POWERSHELL1 PROXMOX3 PUPPET2 QNAP5 RASPBERRY-PI19 RASPBIAN6 RED-HAT-IDENTITY-MANAGEMENT7 RED-HAT-SATELLITE26 RED-HAT-SATELLITE-610 RETRO7 RHASSPY2 ROM7 RPM3 SALT2 SELINUX4 SHELLY-PLUG1 SLES5 SNAP1 SOLARIS6 SPACEWALK27 SUN4 SUSE-MANAGER31 TERRAFORM1 THINKPAD26 UBUNTU3 UYUNI6 VAGRANT4 VCSA11 VRO2 VSAN3 WORDPRESS6 WSL2
[A~Z][0~9]
cstan.io

Copyright 2008-  CSTAN.IO. All Rights Reserved - Disclaimer

to-top