cstan.io
open-menu closeme
Startseite
whoami
Hardware icon
Aktuelles Historie Homelab Keebs Retro
Publikationen
🎙️ Podcast
🌐
German English
github mastodon linkedin rss
  • CentOS 7 und das inkorrekte dist RPM-Makro

    calendar 18.04.2017 · 2 min lesen · gitlab  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Beim Erstellen von RPM-Paketen hatte ich neulich den Effekt, dass auf CentOS 7 erstellte Pakete (für mich) inkorrekte Paketnamen hatten. Ein Paket trug beispielsweise den Namen pinkepank-0.6-1.el7.centos.x86_64.rpm, sollte aber pinkepank-0.6-1.el7.x86_64.rpm heißen. Da Enterprise Linux-Derivate (CentOS, Scientific …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: Automatische NetworkManager-Verbindungen bei Benutzer-Logins deaktivieren

    calendar 11.11.2016 · 1 min lesen · kurztipp  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Neulich hatte ich bei einer CentOS-Neuinstallation den Effekt, dass die Netzwerkverbindung nicht zuverlässig funktionierte. Manchmal waren Pings möglich, manchmal nicht. Nachdem die immer gerne beschuldigte Firewall als Fehlerquelle ausgeschlossen werden konnte, fiel auf, dass die Netzwerkverbindung nur dann …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: Katello vollständig entfernen

    calendar 19.08.2016 · 1 min lesen · katello red-hat-satellite-6  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Wer viel mit den Entwicklerversionen von Katello testet, gerät vermutlich manchmal in die Situation, eine Neuinstallation der Software vornehmen zu müssen. Die die einzelnen Installationsschritte automatisiert über Puppet durchgeführt werden, gibt es hierfür ein eigenes Programm, welches die saubere Deinstallation …


    Weiterlesen
  • Quellcode-Patches in RPM-Dateien integrieren

    calendar 30.06.2016 · 3 min lesen  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Neulich habe ich die Software scponly mittels rpmbuild für Enterprise Linux paketiert und bin dabei auf eine Fehlermeldung gestoßen: 1$ cd ~/rpmbuild/SPECS 2$ rpmbuild -ba scponly.spec 3checking for libgiertz... 4... 5/usr/bin/install -c -o 0 -g 0 scponly …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: Enterprise Linux 7 und lästige Prompts im GNU Screen-Titel

    calendar 24.06.2016 · 1 min lesen · kurztipp  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Wenn es darum geht, mehrere Terminalsitzungen zu vereinen, sind Multiplexer, wie tmux oder GNU Screen sehr hilfreiche Programme. Ich verwendete letzteres seit 10 Jahren mit der gleichen Konfiguration: 1$ cat ~/.screenrc 2# F7+F8 for tab switching 3bindkey -k k7 prev 4bindkey -k k8 next 56# disable welcome …


    Weiterlesen
  • SELinux-Modul für NRPE und check_fail2ban erstellen

    calendar 28.05.2016 · 5 min lesen · selinux  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Wenn es darum geht, einen Linux-Host gegen unautorisierten Zugriff abzusichern, ist fail2ban ein sehr praktischer Dienst. Die Anwendung überwacht Protokolldateien von zahlreichen Diensten, erkennt fehlgeschlagene Login-Versuche und kann so die IP-Adressen der Angreifer sperren. Insbesondere auf öffentlichen Hosts ist …


    Weiterlesen
  • PHP 5.6 unter Enterprise Linux 7 mit Software Collections

    calendar 17.05.2016 · 3 min lesen  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Enterprise Linux 7 wird standardmäßig mit Apache 2.4.6 und PHP 5.4 ausgeliefert. Für einige aktuelle Web-Anwendungen ist das jedoch nicht ausreichend - die Weiterentwicklung von PHP 5.4 wurde im Herbst 2015 eingestellt. Red Hat bietet im Rahmen des Produktlebenszyklus 10 bis erfahrungsgemäß 13 Jahre (Extended Support) …


    Weiterlesen
  • Enterprise Linux 7 und Oracle-relevante Kernel-Parameter

    calendar 13.05.2016 · 3 min lesen  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Für den Betrieb von Oracle Datenbanken unter Linux gilt es einige Kernel-Parameter zu setzen. Oracle listet diese in der jeweiligen Dokumentation pro Version detailliert auf - beispielsweise für die aktuelle Version 12c: [klick mich!] Speziell für Enterprise Linux 7 gibt es ein entsprechendes Profil für den …


    Weiterlesen
  • Red Hat Enterprise Linux 6.8 veröffentlicht

    calendar 11.05.2016 · 2 min lesen  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Gestern hat Red Hat das 8.Update von Red Hat Enterprise Linux 6 veröffentlicht. Die Änderungen wurden ausführlich in den Release Notes und Technical Notes dokumentiert: Release Notes: https://access.redhat.com/documentation/en-US/Red_Hat_Enterprise_Linux/6/html/6.8_Release_Notes/index.html Technical Notes: …


    Weiterlesen
  • MBR einer Linux-Installation wiederherstellen

    calendar 17.03.2016 · 3 min lesen  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Als Vorbereitung für einen Restore-Test habe ich neulich auf einem Linux-System den Master Boot Record (MBR) entfernt: 1# dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=512 count=1 Dieser Befehl überschreibt die ersten 512 Byte (in welchen sich die Partitionstabelle und der Bootloader befinden) der ersten Festplatte (/dev/sda) mit …


    Weiterlesen
    • ««
    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • »
    • »»

Christian Stankowic photo

Christian Stankowic

Virtualization, Linux and IaC
Weiterlesen

Neueste Artikel

  • SLES 15 SP4 Vagrantbox erstellen
  • Kurztipp: WireGuard-VPN via FRITZ!Box und Network Manager
  • Lessons Learned: Vagrant + libvirt unter Fedora
  • Kurztipp: Rootless Podman + docker-compose unter Fedora
  • Kurztipp: brltty stört esptool.py unter Pop!_OS
  • FrOSCon 2022 - back to normal?
  • Gitea Podman-Container unbeaufsichtigt via Ansible bereitstellen
  • Node-RED Flow-Backups via Git

Kategorien

OSBN-UBUNTUUSERS 349 XING 256 LINUX 176 HARDWARE 155 RHEL 78 VMWARE 60 ETC 45 UNIX 44 WINDOWS 36 ANDROID 31 DEVELOPMENT 28 CRUX 15 NAGIOSICINGA 15 OPENVMS 13
Alle Kategorien
ANDROID31 ARCHLINUX8 AUTO4 CRUX15 DEVELOPMENT28 ETC45 FOTOGRAFIE1 HAIKU2 HARDWARE155 KURZTIPS1 LINUX176 NAGIOSICINGA15 NETZWERK8 OPENVMS13 OSBN-UBUNTUUSERS349 RHEL78 SUSE9 UNIX44 VMWARE60 WINDOWS36 XING256
[A~Z][0~9]

Serien

RHASSPY 4 KATELLO 2

Tags

KURZTIPP 114 FAIL 30 HP-UX 28 SPACEWALK 27 NAS 26 SUSE-MANAGER 26 RED-HAT-SATELLITE 25 THINKPAD 24 HP 23 RASPBERRY-PI 19 ESXI 16 IPCOP 16 PALM 12 MACOS 11
Alle Tags
ANSIBLE3 APPIMAGE1 APRIL2 CDE3 CHEF1 CISCO5 CLOUD-FOUNDRY1 CUSMAN2 DEBIAN9 DELL4 DESIRE4 DESIRE-HD4 DEVOPS1 DOCKER3 ESP82661 ESXI16 FAIL30 FEDORA4 FLATPAK1 FREEBSD1 FREEIPA7 FROSCON3 GITEA1 GITHUB1 GITLAB7 GRAFANA2 GUACAMOLE1 HP23 HP-UX28 HTC-SENSATION2 HTC-SENSE5 ICINGA10 ICINGA-DIRECTOR2 ICINGA24 INDEX1 INSPEC1 IOS3 IPCOP16 IPFIRE4 ITANIUM5 JAVA3 JTRAINER3 KATELLO10 KUBERNETES1 KURZTIPP114 LIBRETTO2 LVM5 MACOS11 MAEMO4 MECHANISCHE-TASTATUR1 MINIX2 MYSQL5 N36L3 N40L2 NAGIOS9 NAS26 NETIO5 NEXTCLOUD1 NEXUS2 NODE-RED3 OMD4 OPENVPN4 ORACLE4 PACEMAKER1 PALM12 PHP6 PHPMYCMS7 PINEBOOK-PRO1 PODCAST1 PODMAN2 POWERCLI2 POWERSHELL1 PUPPET2 QNAP5 RASPBERRY-PI19 RASPBIAN6 RED-HAT-IDENTITY-MANAGEMENT6 RED-HAT-SATELLITE25 RED-HAT-SATELLITE-610 RETRO7 RHASSPY2 ROM7 RPM3 SALT1 SELINUX3 SHELLY-PLUG1 SLES3 SNAP1 SOLARIS6 SPACEWALK27 SUN4 SUSE-MANAGER26 THINKPAD24 UBUNTU2 UYUNI1 VAGRANT4 VCSA11 VMWORLD2 VRO2 VSAN3 WORDPRESS6 WSL2
[A~Z][0~9]
cstan.io

Copyright 2008-  CSTAN.IO. All Rights Reserved - Disclaimer

to-top