cstan.io
open-menu closeme
Startseite
whoami
Hardware icon
Aktuelles Historie Homelab Keebs Retro
Publikationen
🎙️ Podcast
🌐
German English
github mastodon linkedin rss
  • MySQL-Datenbank auf dedizierter Partition unter SELinux

    calendar 13.11.2012 · 3 min lesen · mysql selinux  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Bei aktiviertem SELinux gestaltet sich die Auslagerung der Datenbank auf einer dedizierten Partition ein wenig kompizierter als bei deaktiviertem SELinux. Der Hintergrund ist, dass SELinux den Zugriff auf sämtliche Ressourcen stark reglementiert (das ist ja der Sinn hinter SELinux!). Durch Setzen von SELinux-Labels …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: Sichere Updates mit LVM-Snapshots

    calendar 06.11.2012 · 1 min lesen · kurztipp lvm  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Mit steigender Anzahl von Patches erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein System "zerlegt" - insbesondere bei anfälligen Applikationen ist es oftmals hilftreich, eine Sicherung "im Ärmel zu haben". Bei virtuellen Maschinen ist das in Form eines VM-Snapshots leicht zu bewerkstelligen - das …


    Weiterlesen
  • Retro: Red Hat Linux 6.1

    calendar 26.10.2012 · 3 min lesen · retro  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Es ist höchst interessant, was sich nicht alles in längst vergessen Ecken eines Lagers findet. Die Tage entdeckte ich eine echte Linux-Rarität - ein original Media-Kit von "Red Hat Linux 6.1". Wohlgemerkt, es geht hier nicht um "Red Hat Enterprise Linux" - das o.g. Produkt wurde 1999 von Red Hat …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: CentOS / RedHat ohne Releasewechsel updaten

    calendar 18.08.2012 · 1 min lesen · kurztipp  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Linux-Systeme benötigen, wie alle anderen Betriebssysteme auch, regelmäßige Patch-Installationen. In der professionellen IT installiert man bekanntlicherweise aber nicht einfach alles, was zur Verfügung steht. Bei produktiven Systemen ist man in der Regel applikationsseitig an Supportverträge gebunden. Diese Verträge …


    Weiterlesen
  • php-sqlite unter Enterprise Linux

    calendar 16.08.2012 · 3 min lesen · php  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Die Tage hatte ich das Problem, dass eine SQLite-Anwendung auf einem Enterprise Linux-System installiert werden sollte. "Nichts leichter als das", dachte ich mir und suchte in der Paketverwaltung nach "php-sqlite" - den Paketnamen hatte ich noch von meinem letzten SQLite-Experiment unter Debian in …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: CentOS / RedHat / Scientific Linux Clone mit gleicher NIC-Benamung

    calendar 10.07.2012 · 2 min lesen · kurztipp  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Wer größere Szenarien virtualisiert testen möchte, kennt das Problem vielleicht - es werden $x Server benötigt und man möchte diese nicht alle händisch aufsetzen. Zum Glück gibt es beispielsweise unter VMware die Möglichkeit VMs zu "klonen". So hat man binnen weniger Augenblicke eine 1:1-Kopie, die man …


    Weiterlesen
  • "ORA-12154: TNS: could not resolve the connect identifier specified"-Fehler bei Spacewalk

    calendar 26.01.2012 · 1 min lesen · red-hat-satellite spacewalk suse-manager  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Bei der Verwendung von Spacewalk in Kombination einer Oracle-Datenbank (die ja vorrausgesetzt wird, da der PostgreSQL-Support eingestellt wird) kann es zu folgenden Fehlern kommen: 1# less /usr/share/tomcat6/logs/catalina.out 2... 3java.sql.SQLException: ORA-12154: TNS:could not resolve the connect identifier specified …


    Weiterlesen
  • RPM-Datenbank nach größerem CentOS Update hinüber

    calendar 27.12.2011 · 1 min lesen · rpm  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Bei größeren Updates von RHEL 3.x bzw. CentOS 3.x kann es vorkommen, dass sich die RPM-Datenbank verabschiedet. Dies ist an der folgenden Fehlermeldung beim Verwenden von YUM zu erkennen: 1# yum install foo bar 2rpmdb: Program version 4.2 doesn't match environment version 3error: db4 error(22) from dbenv->open: …


    Weiterlesen
    • ««
    • «
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • »
    • »»

Christian Stankowic photo

Christian Stankowic

Virtualization, Linux and IaC
Weiterlesen

Neueste Artikel

  • SLES 15 SP4 Vagrantbox erstellen
  • Kurztipp: WireGuard-VPN via FRITZ!Box und Network Manager
  • Lessons Learned: Vagrant + libvirt unter Fedora
  • Kurztipp: Rootless Podman + docker-compose unter Fedora
  • Kurztipp: brltty stört esptool.py unter Pop!_OS
  • FrOSCon 2022 - back to normal?
  • Gitea Podman-Container unbeaufsichtigt via Ansible bereitstellen
  • Node-RED Flow-Backups via Git

Kategorien

OSBN-UBUNTUUSERS 349 XING 256 LINUX 176 HARDWARE 155 RHEL 78 VMWARE 60 ETC 45 UNIX 44 WINDOWS 36 ANDROID 31 DEVELOPMENT 28 CRUX 15 NAGIOSICINGA 15 OPENVMS 13
Alle Kategorien
ANDROID31 ARCHLINUX8 AUTO4 CRUX15 DEVELOPMENT28 ETC45 FOTOGRAFIE1 HAIKU2 HARDWARE155 KURZTIPS1 LINUX176 NAGIOSICINGA15 NETZWERK8 OPENVMS13 OSBN-UBUNTUUSERS349 RHEL78 SUSE9 UNIX44 VMWARE60 WINDOWS36 XING256
[A~Z][0~9]

Serien

RHASSPY 4 KATELLO 2

Tags

KURZTIPP 114 FAIL 30 HP-UX 28 SPACEWALK 27 NAS 26 SUSE-MANAGER 26 RED-HAT-SATELLITE 25 THINKPAD 24 HP 23 RASPBERRY-PI 19 ESXI 16 IPCOP 16 PALM 12 MACOS 11
Alle Tags
ANSIBLE3 APPIMAGE1 APRIL2 CDE3 CHEF1 CISCO5 CLOUD-FOUNDRY1 CUSMAN2 DEBIAN9 DELL4 DESIRE4 DESIRE-HD4 DEVOPS1 DOCKER3 ESP82661 ESXI16 FAIL30 FEDORA4 FLATPAK1 FREEBSD1 FREEIPA7 FROSCON3 GITEA1 GITHUB1 GITLAB7 GRAFANA2 GUACAMOLE1 HP23 HP-UX28 HTC-SENSATION2 HTC-SENSE5 ICINGA10 ICINGA-DIRECTOR2 ICINGA24 INDEX1 INSPEC1 IOS3 IPCOP16 IPFIRE4 ITANIUM5 JAVA3 JTRAINER3 KATELLO10 KUBERNETES1 KURZTIPP114 LIBRETTO2 LVM5 MACOS11 MAEMO4 MECHANISCHE-TASTATUR1 MINIX2 MYSQL5 N36L3 N40L2 NAGIOS9 NAS26 NETIO5 NEXTCLOUD1 NEXUS2 NODE-RED3 OMD4 OPENVPN4 ORACLE4 PACEMAKER1 PALM12 PHP6 PHPMYCMS7 PINEBOOK-PRO1 PODCAST1 PODMAN2 POWERCLI2 POWERSHELL1 PUPPET2 QNAP5 RASPBERRY-PI19 RASPBIAN6 RED-HAT-IDENTITY-MANAGEMENT6 RED-HAT-SATELLITE25 RED-HAT-SATELLITE-610 RETRO7 RHASSPY2 ROM7 RPM3 SALT1 SELINUX3 SHELLY-PLUG1 SLES3 SNAP1 SOLARIS6 SPACEWALK27 SUN4 SUSE-MANAGER26 THINKPAD24 UBUNTU2 UYUNI1 VAGRANT4 VCSA11 VMWORLD2 VRO2 VSAN3 WORDPRESS6 WSL2
[A~Z][0~9]
cstan.io

Copyright 2008-  CSTAN.IO. All Rights Reserved - Disclaimer

to-top