cstan.io
open-menu closeme
Startseite
whoami
Hardware icon
Aktuelles Historie Homelab Keebs Retro
Publikationen
🎙️ Podcast
🌐
German English
github mastodon linkedin rss
  • OpenVPN unter Mac OS X Mavericks 10.9

    calendar 27.07.2014 · 1 min lesen · macos openvpn  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    OpenVPN-Verbindungen lassen sich mithilfe der freien Software Tunnelblick unter Mac OS X herstellen - zumindest hatte ich das so in Erinnerung. Bei der Verwendung der neuesten OS X-Version Mavericks stellt das jedoch ein Problem dar. Die stabile Version von Tunnelblick ist derzeit noch nicht für Mavericks erhältlich, …


    Weiterlesen
  • Solaris mit Spacewalk und Red Hat Satellite verwalten

    calendar 16.05.2014 · 10 min lesen · red-hat-satellite solaris spacewalk suse-manager  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Mit Spacewalk und Red Hat Satellite lassen sich neben Linux-Systemen auch Oracle Solaris-Hosts verwalten - ein kleines, aber feines Detail, das oft vergessen wird. (Update: seit Spacewalk 2.2 vom 16.07.2014 ist diese Funktion "deprecated" und wird vermutlich in einer der zukünftigen Versionen entfallen) …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: Screenshots unter HP-UX erstellen

    calendar 12.10.2013 · 1 min lesen · hp-ux kurztipp  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Wer einen Screenshot von einem HP-UX System erstellen will und über kein installiertes GIMP verfügt, kann mithilfe des xwd-Kommandos ganz leicht einen X Dump erzeugen. Dieser X Dump lässt sich auf einem anderen Rechner mithilfe von XnView leicht in ein JPG (oder ein anderes Dateiformat) konvertieren. Nach Absetzen des …


    Weiterlesen
  • Totgesagte leben länger - HP Integrity RX2600 EFI Unexpected TRAP

    calendar 17.09.2013 · 3 min lesen · hp hp-ux  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Vor einigen Monaten installierte ich auf einer weiteren Festplatte meines HP Integrity RX2600 Servers Red Hat Enterprise Linux. Da das Installationsprogramm die native Konsole des Management Processors nicht unterstützt, mussten Bildschirm, Maus und Tastatur angeschlossen werden - gesagt, getan. Die Installation …


    Weiterlesen
  • Veraltete Tools: nslookup & ifconfig

    calendar 07.04.2013 · 3 min lesen  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Mit nslookup und ifconfig gibt es zwei wohlbekannte Tools, die dazu dienen das Netzwerk eines Unix/Linux-Hosts zu konfigurieren und DNS zu testen. ifconfig war 1983 das erste Mal Bestandteil der 4.2BSD-Distribution und entwickelte sich rasch zum Standard-Tool zur Netzwerkkonfiguration unter Linux - auch in …


    Weiterlesen
  • Controller bzw. LUN WWN / WWID unter HP-UX herausfinden

    calendar 20.02.2013 · 3 min lesen · hp hp-ux  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Den World Wide Name (WWN) / World Wide Identifier (WWID) eines Controllers bzw. einer LUN herauszufinden, ist unter HP-UX - je nach Release - gar nicht so trivial. Insbesonders bei den leicht angestaubten Releases 11.11 und 11.23 bedarf die Gewinnung der Informationen die Verwendung zusätzlicher Kommandos, was bei …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: Erste Schritte nach der HP-UX 11i v1/v2-Installation

    calendar 20.02.2013 · 2 min lesen · hp-ux kurztipp  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Nach einer frischen HP-UX 11i v1/v2-Neuinstallation gibt es noch einige Dinge, die angepasst werden sollten, da sie noch nicht konfiguriert wurden. Beispielsweise: Namensauflösung anpassen In aller Regel ist die Datei /etc/nsswitch.conf noch nicht vorhanden und muss aus einem Template heraus angelegt und nach Belieben …


    Weiterlesen
  • HP C8000 - System firmware hang. Contact your HP Support Engineer.

    calendar 14.02.2013 · 2 min lesen · hp hp-ux  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Die Tage wollte ich meine HP C8000 Workstation mal wieder seit langem in Betrieb nehmen - doch leider machte mir ein Defekt einen Strich durch die Rechnung. Anstatt den Boot Console Handler (BCH) anzuzeigen, bot mir die C8000 lediglich einen schwarzen Bildschirm an. Auch die serielle Schnittstelle wollte patrout nicht …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: Backspace-Steuerzeichen unter HP-UX zur Laufzeit ändern

    calendar 13.02.2013 · 1 min lesen · hp-ux kurztipp  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Je nach SSH-Clientkonfiguration und HP-UX Release kann es vorkommen, dass das Backspace-Steuerzeichen (welches zum Löschen von Fehleingaben verwendet wird) nicht wie gewohnt zugeordnet ist. 1# mn^?^?man 2mn^?^?man: command not found Eine Möglichkeit wäre es beispielsweise, die PuTTy-Konfiguration anzupassen - aber …


    Weiterlesen
  • Tachyon XL2 Partnummer unter HP-UX 11.11 / 11.23 herausfinden

    calendar 04.02.2013 · 2 min lesen · hp hp-ux  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    In älteren PA-RISC- und Itanium-Maschinen findet man häufig einen HP Tachyon XL2-Hostbusadapter. Wer jetzt wissen will, welcher Partnummer mit der verbauten Karte verbunden ist (beispielsweise weil er eine Support-Matrix abgleichen muss), wird zuerst ioscan konsultieren - und nicht fündig werden: 1# ioscan -funC fc …


    Weiterlesen
    • ««
    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • »
    • »»

Christian Stankowic photo

Christian Stankowic

Virtualization, Linux and IaC
Weiterlesen

Neueste Artikel

  • SLES 15 SP4 Vagrantbox erstellen
  • Kurztipp: WireGuard-VPN via FRITZ!Box und Network Manager
  • Lessons Learned: Vagrant + libvirt unter Fedora
  • Kurztipp: Rootless Podman + docker-compose unter Fedora
  • Kurztipp: brltty stört esptool.py unter Pop!_OS
  • FrOSCon 2022 - back to normal?
  • Gitea Podman-Container unbeaufsichtigt via Ansible bereitstellen
  • Node-RED Flow-Backups via Git

Kategorien

OSBN-UBUNTUUSERS 349 XING 256 LINUX 176 HARDWARE 155 RHEL 78 VMWARE 60 ETC 45 UNIX 44 WINDOWS 36 ANDROID 31 DEVELOPMENT 28 CRUX 15 NAGIOSICINGA 15 OPENVMS 13
Alle Kategorien
ANDROID31 ARCHLINUX8 AUTO4 CRUX15 DEVELOPMENT28 ETC45 FOTOGRAFIE1 HAIKU2 HARDWARE155 KURZTIPS1 LINUX176 NAGIOSICINGA15 NETZWERK8 OPENVMS13 OSBN-UBUNTUUSERS349 RHEL78 SUSE9 UNIX44 VMWARE60 WINDOWS36 XING256
[A~Z][0~9]

Serien

RHASSPY 4 KATELLO 2

Tags

KURZTIPP 114 FAIL 30 HP-UX 28 SPACEWALK 27 NAS 26 SUSE-MANAGER 26 RED-HAT-SATELLITE 25 THINKPAD 24 HP 23 RASPBERRY-PI 19 ESXI 16 IPCOP 16 PALM 12 MACOS 11
Alle Tags
ANSIBLE3 APPIMAGE1 APRIL2 CDE3 CHEF1 CISCO5 CLOUD-FOUNDRY1 CUSMAN2 DEBIAN9 DELL4 DESIRE4 DESIRE-HD4 DEVOPS1 DOCKER3 ESP82661 ESXI16 FAIL30 FEDORA4 FLATPAK1 FREEBSD1 FREEIPA7 FROSCON3 GITEA1 GITHUB1 GITLAB7 GRAFANA2 GUACAMOLE1 HP23 HP-UX28 HTC-SENSATION2 HTC-SENSE5 ICINGA10 ICINGA-DIRECTOR2 ICINGA24 INDEX1 INSPEC1 IOS3 IPCOP16 IPFIRE4 ITANIUM5 JAVA3 JTRAINER3 KATELLO10 KUBERNETES1 KURZTIPP114 LIBRETTO2 LVM5 MACOS11 MAEMO4 MECHANISCHE-TASTATUR1 MINIX2 MYSQL5 N36L3 N40L2 NAGIOS9 NAS26 NETIO5 NEXTCLOUD1 NEXUS2 NODE-RED3 OMD4 OPENVPN4 ORACLE4 PACEMAKER1 PALM12 PHP6 PHPMYCMS7 PINEBOOK-PRO1 PODCAST1 PODMAN2 POWERCLI2 POWERSHELL1 PUPPET2 QNAP5 RASPBERRY-PI19 RASPBIAN6 RED-HAT-IDENTITY-MANAGEMENT6 RED-HAT-SATELLITE25 RED-HAT-SATELLITE-610 RETRO7 RHASSPY2 ROM7 RPM3 SALT1 SELINUX3 SHELLY-PLUG1 SLES3 SNAP1 SOLARIS6 SPACEWALK27 SUN4 SUSE-MANAGER26 THINKPAD24 UBUNTU2 UYUNI1 VAGRANT4 VCSA11 VMWORLD2 VRO2 VSAN3 WORDPRESS6 WSL2
[A~Z][0~9]
cstan.io

Copyright 2008-  CSTAN.IO. All Rights Reserved - Disclaimer

to-top