cstan.io
open-menu closeme
Startseite
whoami
Hardware icon
Aktuelles Historie Homelab Keebs Retro
Publikationen
🎙️ Podcast
🌐
German English
github mastodon linkedin rss
  • Kurztipp: NFS-Server sollten beim ESXi-Shutdown zur Verfügung stehen

    calendar 16.05.2012 · 1 min lesen · esxi kurztipp  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Wenn auf einem VMware ESXi-Hypervisor NFS-Datenspeicher verwendet werden, müssen diese auch beim Herunterfahren des ESXi-Hosts zur Verfügung stehen. Ist dies nicht der Fall, kann dieser Vorgang sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, da der ESXi-Host immer und immer wieder versucht das NFS-Mapping sauber zu beenden. Ein …


    Weiterlesen
  • VMware Web Client - "Es konnte keine Verbindung zum vCenter-Bestandslistendienst hergestellt werden"

    calendar 15.05.2012 · 2 min lesen  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Für das VMware vCenter 5.0 gibt es eine Alternative zum vSphere Client, der in aller Regel zur Administration der virtuellen Farm verwendet wird und lediglich für Microsoft Windows zur Verfügung steht - den Web Client. Dieser Web Client ist eine Flash-Anwendung, die das vCenter erweitert und einen großen Teil des …


    Weiterlesen
  • VMware Workstation 8.0.3 Update: The MSI '' failed

    calendar 07.05.2012 · 2 min lesen · fail  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Heute wurde ich über ein Update für meine VMware Workstation informiert - in der Regel installiere ich diese Updates immer, so wie heute auch. Dummerweise schlug die Deinstallation der Workstation mit der folgenden (sehr aussagekräftigen) Fehlermeldung fehl: 1The MSI '' failed Danach ließ sich die Workstation …


    Weiterlesen
  • Neukonfiguration von VMSyslog schlägt fehlt

    calendar 13.03.2012 · 1 min lesen  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Bei der Neukonfiguration des Syslogs kann es in seltenen Fällen dazu kommen, dass die gewünschten Änderungen nicht übernommen werden - zu erkennen ist das an einem Fehler-Ereignis im vSphere Client: Nach langem Wühlen im System habe ich herausgefunden, dass bei mir Syslog-Dienst nicht gestartet war: 1# ps | grep …


    Weiterlesen
  • HP Storage-Provider für HP MicroServer N36L und VMware ESXi 5.0

    calendar 12.03.2012 · 1 min lesen · hp  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Für den HP ProLiant MicroServer N36L gibt es für den Betrieb unter VMware ESXi 5.0 auch Storage-Provider. Mithilfe dieser Provider kann ein verbauter HP SmartArray Controller überwacht werden - so kann der Status der Festplatten und der Arrays eingesehen werden: Benötigt wird hierfür das passende VMware-Binärpaket …


    Weiterlesen
  • Intel Low-Profile NIC - und welchen Ärger sie bereiten kann

    calendar 28.02.2012 · 1 min lesen · hp  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Seit heute ist mein HP ProLiant Microserver vollständig - anstelle einer wackeligen Intel NIC, die gerne bei wackelnden Kabel herausrutscht, sitzt nun eine Low-Profile NIC fest im Gehäuse des Microservers. Auch wackelnden Kabeln ist der Kleine nun nicht mehr schutzlos ausgeliefert. 🙂 Und auch für das störende Licht der …


    Weiterlesen
  • HP Smart Array P410

    calendar 24.02.2012 · 2 min lesen · hp  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Für meinen vor kurzem erworbenen HP Microserver benötigte ich noch einen Controller - die Wahl fiel hier auf den HP Smart Array P410, den auch HP selbst für den Microserver anbietet. Dieser verfügt über: 256 MB Cache (DDR2-800, mit FBWC sind maximal 1 GB möglich) SATA-6G und SATA-3G Support Funktionsupgrade mittels …


    Weiterlesen
  • HP ProLiant Microserver N36L - idealer stromsparender Hypervisor

    calendar 20.02.2012 · 2 min lesen · hp n36l  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Am Wochenende habe ich meine DMZ, die vorher aus drei eingebetteten ALIX-Boards von PCEngines bestand, vollständig virtualisiert. Das Ganze läuft auf einem HP ProLiant Microserver - einem stromsparenden und schicken kleinen Server von Hewlett-Packard. Das Gerät verfügt (in meiner Konfiguration) über: CPU: AMD Athlon …


    Weiterlesen
  • VMware Konfigurationsprobleme: "Die Systemprotokollierung ist auf dem Host localhost.localdomain nicht konfiguriert."

    calendar 19.02.2012 · 1 min lesen  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Des Öfteren ist es mir schon passiert, dass ein frisch installierter VMware ESXi ab dem ersten Login "Konfigurationsprobleme" meldet: 1"Die Systemprotokollierung ist auf dem Host localhost.localdomain nicht konfiguriert." Genau kann ich die Ursache nicht reproduzieren - beim letzten Server war es so, …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: Clone einer VMWare Team-Maschine als Standalone-VM

    calendar 31.03.2011 · 1 min lesen · kurztipp  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Wenn eine VM aus einem Team-Verbund als Standalone-VM dupliziert werden soll - ist dies ohne Weiteres möglich. Zuerst muss das sich im VM-Ordner befindete "VMWare Team Member File" mit der Dateiendung "*.vmxf" neugeneriert werden - es wird gelöscht. Ferner muss in der VM-Konfigurationsdatei mit …


    Weiterlesen
    • ««
    • «
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • »
    • »»

Christian Stankowic photo

Christian Stankowic

Virtualization, Linux and IaC
Weiterlesen

Neueste Artikel

  • SLES 15 SP4 Vagrantbox erstellen
  • Kurztipp: WireGuard-VPN via FRITZ!Box und Network Manager
  • Lessons Learned: Vagrant + libvirt unter Fedora
  • Kurztipp: Rootless Podman + docker-compose unter Fedora
  • Kurztipp: brltty stört esptool.py unter Pop!_OS
  • FrOSCon 2022 - back to normal?
  • Gitea Podman-Container unbeaufsichtigt via Ansible bereitstellen
  • Node-RED Flow-Backups via Git

Kategorien

OSBN-UBUNTUUSERS 349 XING 256 LINUX 176 HARDWARE 155 RHEL 78 VMWARE 60 ETC 45 UNIX 44 WINDOWS 36 ANDROID 31 DEVELOPMENT 28 CRUX 15 NAGIOSICINGA 15 OPENVMS 13
Alle Kategorien
ANDROID31 ARCHLINUX8 AUTO4 CRUX15 DEVELOPMENT28 ETC45 FOTOGRAFIE1 HAIKU2 HARDWARE155 KURZTIPS1 LINUX176 NAGIOSICINGA15 NETZWERK8 OPENVMS13 OSBN-UBUNTUUSERS349 RHEL78 SUSE9 UNIX44 VMWARE60 WINDOWS36 XING256
[A~Z][0~9]

Serien

RHASSPY 4 KATELLO 2

Tags

KURZTIPP 114 FAIL 30 HP-UX 28 SPACEWALK 27 NAS 26 SUSE-MANAGER 26 RED-HAT-SATELLITE 25 THINKPAD 24 HP 23 RASPBERRY-PI 19 ESXI 16 IPCOP 16 PALM 12 MACOS 11
Alle Tags
ANSIBLE3 APPIMAGE1 APRIL2 CDE3 CHEF1 CISCO5 CLOUD-FOUNDRY1 CUSMAN2 DEBIAN9 DELL4 DESIRE4 DESIRE-HD4 DEVOPS1 DOCKER3 ESP82661 ESXI16 FAIL30 FEDORA4 FLATPAK1 FREEBSD1 FREEIPA7 FROSCON3 GITEA1 GITHUB1 GITLAB7 GRAFANA2 GUACAMOLE1 HP23 HP-UX28 HTC-SENSATION2 HTC-SENSE5 ICINGA10 ICINGA-DIRECTOR2 ICINGA24 INDEX1 INSPEC1 IOS3 IPCOP16 IPFIRE4 ITANIUM5 JAVA3 JTRAINER3 KATELLO10 KUBERNETES1 KURZTIPP114 LIBRETTO2 LVM5 MACOS11 MAEMO4 MECHANISCHE-TASTATUR1 MINIX2 MYSQL5 N36L3 N40L2 NAGIOS9 NAS26 NETIO5 NEXTCLOUD1 NEXUS2 NODE-RED3 OMD4 OPENVPN4 ORACLE4 PACEMAKER1 PALM12 PHP6 PHPMYCMS7 PINEBOOK-PRO1 PODCAST1 PODMAN2 POWERCLI2 POWERSHELL1 PUPPET2 QNAP5 RASPBERRY-PI19 RASPBIAN6 RED-HAT-IDENTITY-MANAGEMENT6 RED-HAT-SATELLITE25 RED-HAT-SATELLITE-610 RETRO7 RHASSPY2 ROM7 RPM3 SALT1 SELINUX3 SHELLY-PLUG1 SLES3 SNAP1 SOLARIS6 SPACEWALK27 SUN4 SUSE-MANAGER26 THINKPAD24 UBUNTU2 UYUNI1 VAGRANT4 VCSA11 VMWORLD2 VRO2 VSAN3 WORDPRESS6 WSL2
[A~Z][0~9]
cstan.io

Copyright 2008-  CSTAN.IO. All Rights Reserved - Disclaimer

to-top