cstan.io
open-menu closeme
Startseite
whoami
Hardware icon
Aktuelles Historie Homelab Keebs Retro
Publikationen
🎙️ Podcast
🌐
German English
github mastodon linkedin rss
  • Kurztipp: Geklonte Systeme mit SUSE Manager verwalten

    calendar 22.05.2018 · 1 min lesen · kurztipp salt suse-manager  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Es ist eine gängige Vorgehensweise, insbesondere bei der Bereitstellung von virtuellen Maschinen mit Vorlagen ("Golden images") zu arbeiten. Kürzlich hatte ich bei der Bereitstellung von neuen SLES-Systemen den Effekt, dass neu hinzugefügte Systeme alte Systeme in der Systemübersicht verdrängten. Im Template …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: Apache und Pacemaker: invalid parameter

    calendar 22.03.2018 · 2 min lesen · kurztipp pacemaker  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Kürzlich hatte ich bei einem Linux-Cluster mit Corosync, Pacemaker und Apache das Problem, dass sich der Indianer nicht als Ressource betreiben lassen wollte. Das Starten schlug immer mit einem "invalid parameter" fehl: 1# crm resource start apache 2# crm status 3... 42 nodes configured 55 resources …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: CentOS 7.4, PostgreSQL 9.2.23 und Spacewalk 2.7: Could not install database

    calendar 18.01.2018 · 2 min lesen · kurztipp spacewalk  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Beim Installieren von Spacewalk 2.7 unter CentOS 7.4 mit PostgreSQL 9.2.23 bin ich neulich auf den folgenden Fehler gestoßen: 1# spacewalk-setup 2* Setting up SELinux.. 3** Database: Setting up database connection for PostgreSQL backend. 4** Database: Installing the database: 5** Database: This is a long process that …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: Laufende Prozesse in andere Terminals verschieben

    calendar 29.12.2017 · 2 min lesen · kurztipp  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Das folgende Szenario ist vermutlich jedem Linux-Benutzer bekannt: ein laufender Prozess soll in ein anderes Terminal verschoben werden. Klassisches Beispiel - das längere Applikationsupdate soll unterwegs in einer GNU Screen-Sitzung verfolgt werden. Blöd, wenn man vorher nicht daran gedacht hat. Glücklicherweise gibt …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: ESXi 6.5, Supermicro X10SDV-TP8F und die 10G-NICs

    calendar 20.12.2017 · 1 min lesen · esxi kurztipp  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Als ich neulich einen Knoten meines Homelab vSphere-Clusters neuinstallieren musste, fiel mir erneut auf, dass der Intel ixgbe-Treiber nicht Bestandteil des ESXi Basis-Images ist. Dieser ist für das von mir verwendete Supermicro-Mainboard X10SDV-TP8F wichtig, da die verbauten 10G-Netzwerkkarten diesen benötigen. Im …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: WWN Port Names unter Linux herausfinden

    calendar 24.11.2017 · 1 min lesen · kurztipp  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Um den WWN-Portnamen eines HBAs unter Linux herauszufinden, reicht es bei den meistens Kartentreibern aus, die port_name Datei auszulesen - beispielsweise für alle HBAs: 1$ cat /sys/class/scsi_host/host*/device/fc_host/host*/port_name 20x2002f6dc44b8e2b6 30x2001f6dc44b8e2b6


    Weiterlesen
  • Kurztipp: Meine Foreman-/Katello-Artikelserie

    calendar 19.08.2017 · 1 min lesen · katello kurztipp red-hat-satellite-6  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Ich verfasse derzeit eine Artikelserie zu den Themen Foreman, Katello und Red Hat Satellite 6. Anbei eine Zusammenfassung der Links für interessierte Einsteiger: "Einstieg und Installation" (auch auf Pro-Linux erschienen) "Produkte, Repositories und Content Views" (auch auf Pro-Linux erschienen) …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: Entfernen von verwaisten SAN Multipath-Laufwerken unter Enterprise Linux

    calendar 04.05.2017 · 1 min lesen · kurztipp  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Neulich galt es, auf einem physischen Enterprise Linux-System eine SAN-LUN zu entfernen. Hierzu wurde die Konfigurationsdatei des Multipath-Dienstes (/etc/multipath.conf) angepasst und der Dienst angewiesen, diese neu einzulesen: 1# vi /etc/multipath.conf 2... 3ESC ZZ 45# service multipathd reload Danach war das …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: Changed Block Tracking PowerCLI-Cmdlet

    calendar 26.04.2017 · 2 min lesen · kurztipp powercli  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Mithilfe Changed Block Tracking (CBT) lassen sich inkrementelle Backups von virtuellen Maschinen erstellen. Gegenüber konventionellen VM-Backups wird vorab ein Synchronisieren aller Gast-Festplatten ausgelöst. Durch CBT erkennt der Hypervisor geänderte Blöcke, die Backup-Lösung sichert dann lediglich diese. Leider gibt …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: FreeIPA "vergisst" globalen DNS-Forwarder

    calendar 13.02.2017 · 1 min lesen · freeipa kurztipp red-hat-identity-management  ·
    Teilen: twitter facebook linkedin copy

    Neulich ist mir aufgefallen, dass Red Hat Identity Management (IdM) bzw. FreeIPA anscheinend nach manchen Upgrades dazu neigen, ihre globale DNS-Konfiguration zu verlieren. In meinem Fall wurde die Konfiguration eines globalen DNS-Forwarders verworfen, weswegen externe Auflösungen nicht mehr korrekt funktionierten: 1$ …


    Weiterlesen
    • ««
    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • »
    • »»

Christian Stankowic photo

Christian Stankowic

Virtualization, Linux and IaC
Weiterlesen

Neueste Artikel

  • SLES 15 SP4 Vagrantbox erstellen
  • Kurztipp: WireGuard-VPN via FRITZ!Box und Network Manager
  • Lessons Learned: Vagrant + libvirt unter Fedora
  • Kurztipp: Rootless Podman + docker-compose unter Fedora
  • Kurztipp: brltty stört esptool.py unter Pop!_OS
  • FrOSCon 2022 - back to normal?
  • Gitea Podman-Container unbeaufsichtigt via Ansible bereitstellen
  • Node-RED Flow-Backups via Git

Kategorien

OSBN-UBUNTUUSERS 349 XING 256 LINUX 176 HARDWARE 155 RHEL 78 VMWARE 60 ETC 45 UNIX 44 WINDOWS 36 ANDROID 31 DEVELOPMENT 28 CRUX 15 NAGIOSICINGA 15 OPENVMS 13
Alle Kategorien
ANDROID31 ARCHLINUX8 AUTO4 CRUX15 DEVELOPMENT28 ETC45 FOTOGRAFIE1 HAIKU2 HARDWARE155 KURZTIPS1 LINUX176 NAGIOSICINGA15 NETZWERK8 OPENVMS13 OSBN-UBUNTUUSERS349 RHEL78 SUSE9 UNIX44 VMWARE60 WINDOWS36 XING256
[A~Z][0~9]

Serien

RHASSPY 4 KATELLO 2

Tags

KURZTIPP 114 FAIL 30 HP-UX 28 SPACEWALK 27 NAS 26 SUSE-MANAGER 26 RED-HAT-SATELLITE 25 THINKPAD 24 HP 23 RASPBERRY-PI 19 ESXI 16 IPCOP 16 PALM 12 MACOS 11
Alle Tags
ANSIBLE3 APPIMAGE1 APRIL2 CDE3 CHEF1 CISCO5 CLOUD-FOUNDRY1 CUSMAN2 DEBIAN9 DELL4 DESIRE4 DESIRE-HD4 DEVOPS1 DOCKER3 ESP82661 ESXI16 FAIL30 FEDORA4 FLATPAK1 FREEBSD1 FREEIPA7 FROSCON3 GITEA1 GITHUB1 GITLAB7 GRAFANA2 GUACAMOLE1 HP23 HP-UX28 HTC-SENSATION2 HTC-SENSE5 ICINGA10 ICINGA-DIRECTOR2 ICINGA24 INDEX1 INSPEC1 IOS3 IPCOP16 IPFIRE4 ITANIUM5 JAVA3 JTRAINER3 KATELLO10 KUBERNETES1 KURZTIPP114 LIBRETTO2 LVM5 MACOS11 MAEMO4 MECHANISCHE-TASTATUR1 MINIX2 MYSQL5 N36L3 N40L2 NAGIOS9 NAS26 NETIO5 NEXTCLOUD1 NEXUS2 NODE-RED3 OMD4 OPENVPN4 ORACLE4 PACEMAKER1 PALM12 PHP6 PHPMYCMS7 PINEBOOK-PRO1 PODCAST1 PODMAN2 POWERCLI2 POWERSHELL1 PUPPET2 QNAP5 RASPBERRY-PI19 RASPBIAN6 RED-HAT-IDENTITY-MANAGEMENT6 RED-HAT-SATELLITE25 RED-HAT-SATELLITE-610 RETRO7 RHASSPY2 ROM7 RPM3 SALT1 SELINUX3 SHELLY-PLUG1 SLES3 SNAP1 SOLARIS6 SPACEWALK27 SUN4 SUSE-MANAGER26 THINKPAD24 UBUNTU2 UYUNI1 VAGRANT4 VCSA11 VMWORLD2 VRO2 VSAN3 WORDPRESS6 WSL2
[A~Z][0~9]
cstan.io

Copyright 2008-  CSTAN.IO. All Rights Reserved - Disclaimer

to-top