cstan.io
open-menu closeme
Startseite
whoami
Hardware icon
Aktuelles Historie Homelab Keebs Retro
Publikationen
🎙️ Podcasts
🌐
German English
github mastodon linkedin ko-fi rss
  • Kurztipp: Please reserve memory by passing 'crashkernel=X@Y' parameter to the kernel

    calendar Apr 29, 2015 · Lesezeit 1 Min. · kurztipp  ·
    Teilen: linkedin copy

    Beim Konfigurieren von kdump auf einem System stieß ich neulich auf den folgenden Fehler:

    1Please reserve memory by passing "crashkernel=X@Y" parameter to the kernel
    

    In der GRUB-Konfigurationsdatei bzw. der Kernel-Kommandozeile befand sich jedoch der Parameter crashkernel:

    1$ grep crashkernel /proc/cmdline
    2ro …

    Weiterlesen
  • Kernel-Dumps mittels kdump auf Remote-Maschinen sichern

    calendar Apr 28, 2015 · Lesezeit 3 Min.  ·
    Teilen: linkedin copy
    Stürzt der Linux-Kernel ab, so kann dank eines Mechanismus namens kdump ein Abbild des Speicherinhalts (auch vmcore genannt) erstellt werden. Dieses ist vor allem dann nützlich, wenn der Support in Anspruch genommen werden soll, um die Problemursache zu eliminieren. Standardmäßig legt dieser Mechanismus den vmcore …
    Weiterlesen
  • Spacewalk 2.3 veröffentlicht

    calendar Apr 16, 2015 · Lesezeit 2 Min. · red-hat-satellite spacewalk suse-manager  ·
    Teilen: linkedin copy
    Nachdem schon vor 3 Monaten bereits Red Hat Satellite 5.7 erschien, wurde am 14.April 2015 Spacewalk nach 9 Monaten Entwicklungszeit in der Version 2.3 veröffentlicht. Wie auch der kommerzielle Ableger verfügt die neueste Version der Management-Suite über eine modernisierte Web-Oberfläche. Mit der Version 2.2 wurde …
    Weiterlesen
  • Red Hat Satellite 5.7 veröffentlicht

    calendar Jan 16, 2015 · Lesezeit 5 Min. · red-hat-satellite spacewalk  ·
    Teilen: linkedin copy

    Diese Woche wurde Red Hat Satellite 5.7 veröffentlicht. Mit dem neunten Update des 5.x-Zweigs wurden erneut zahlreiche interessante Änderungen aus der Spacewalk-Entwicklung übernommen.

    Neue Web-Oberfläche

    <img
      loading="lazy" …</picture></figure></p>

    Weiterlesen
  • Kurztipp: Microsoft-Schriftarten unter Enterprise Linux installieren

    calendar Nov 14, 2014 · Lesezeit 1 Min. · kurztipp  ·
    Teilen: linkedin copy
    Manche Anwendungen erfordern tatsächlich noch Microsoft-Schriftarten unter Linux. Lizenztechnisch ist das nicht unproblematisch. Zwar stellt Microsoft die Schriftarten kostenlos zur Verfügung, eine Weiterverbreitung ist aber aufgrund der Lizenz untersagt. Debian-basierende Distributionen liefern hierfür ein Paket …
    Weiterlesen
  • Kurztipp: osad: Unable to connect to the host and port specified (EL6.6 + EL7)

    calendar Nov 1, 2014 · Lesezeit 2 Min. · kurztipp red-hat-satellite spacewalk suse-manager  ·
    Teilen: linkedin copy

    Hinweis vom Januar 2015: Der Bug wurde inzwischen behoben.

    Mir ist aufgefallen, dass es derzeit (01.11.2014) nicht möglich ist, osad (Open Source Architecture Daemon) mit aktiviertem SELinux auf EL6.6 und EL7 Systemen zu betreiben. Ersichtlich ist das an folgender Fehlermeldung beim Starten des Dienstes:

     1# service …

    Weiterlesen
  • Red Hat Enterprise Linux 6.6 veröffentlicht

    calendar Oct 15, 2014 · Lesezeit 2 Min.  ·
    Teilen: linkedin copy

    Gestern hat Red Hat mit der Version 6.6 ein weiteres Update des Major-Releases 6 von Red Hat Enterprise Linux veröffentlicht. Wie bei bisherigen Minor-Updates wurden hier zahlreiche Verbesserungen und einige "Technical Previews" implementiert.

    Die Änderungen wurden ausführlich in den Release- und Technical …


    Weiterlesen
  • DELL OpenManage Integration Virtual Appliance Update-Probleme

    calendar Oct 7, 2014 · Lesezeit 3 Min. · dell  ·
    Teilen: linkedin copy
    Für VMware-Kunden bietet DELL eine auf CentOS 5-basierende Linux-Appliance zur Überwachung der physischen Server an. Das auf den Namen "DELL OpenManage Integration for VMware vCenter Appliance" lauschende System integriert sich nahtlos in den VMware vCenter Server (bzw. die Appliance) und ermöglicht die …
    Weiterlesen
  • CentOS Dojo Köln 2014

    calendar Aug 8, 2014 · Lesezeit 2 Min. · konferenz red-hat-satellite spacewalk suse-manager  ·
    Teilen: linkedin copy

    Diese Woche fand das erste offizielle CentOS Dojo in Köln statt. CentOS Dojos sind eintägige Fachveranstaltungen, bei denen Administratoren und Entwickler Erfahrungen austauschen. Bestandteil dieser Veranstaltungen sind immer Fachvorträge zu aktuellen Themen.

    Freundlicherweise stellte inovex GmbH für diese …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: YUM-Fehler: 'xz compression not available'

    calendar Jul 8, 2014 · Lesezeit 1 Min. · kurztipp  ·
    Teilen: linkedin copy

    Beim Importieren des neuen EPEL7 YUM-Repositories stieß ich kürzlich auf die folgende Fehlermeldung:

    1# /usr/bin/spacewalk-repo-sync --channel epel-el7-x86_64 
    2> --url http://dl.fedoraproject.org/pub/epel/beta/7/x86_64/ 
    3> --type yum -c epel-el7-x86_64
    4Repo URL: …

    Weiterlesen
    • ««
    • «
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • »
    • »»

Christian Stankowic photo

Christian Stankowic

Virtualization, Linux and IaC
Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Kurztipp: Nextcloud 31 - Falsches Zeilenformat in deiner Datenbank gefunden
  • SUSECON 2025
  • Twinkly offline mit Home Assistant benutzen
  • Erste Erfahrungen mit Uyuni- und SUSE Manager Podman-Images
  • SUBSCRIBE 11
  • Uyuni/SUSE Manager: Fehler beim Synchroniseren von Oracle Linux 8 YUM-Repositories
  • FrOSCon 2024
  • SUSECON 2024

Kategorien

OSBN-UBUNTUUSERS 378 XING 285 LINUX 203 HARDWARE 158 RHEL 82 VMWARE 60 ETC 45 UNIX 44 WINDOWS 37 ANDROID 31 DEVELOPMENT 28 CRUX 15 NAGIOSICINGA 15 SUSE 14
Alle Kategorien
ANDROID31 ARCHLINUX8 AUTO4 CRUX15 DEVELOPMENT28 ETC45 FOTOGRAFIE1 HAIKU2 HARDWARE158 KURZTIPS1 LINUX203 NAGIOSICINGA15 NETZWERK8 OPENVMS13 OSBN-UBUNTUUSERS378 RHEL82 SUSE14 UNIX44 VMWARE60 WINDOWS37 XING285
[A~Z][0~9]

Serien

RHASSPY 4 KATELLO 2

Tags

KURZTIPP 121 SUSE-MANAGER 31 FAIL 30 HP-UX 28 SPACEWALK 27 NAS 26 RED-HAT-SATELLITE 26 THINKPAD 26 HP 23 KONFERENZ 20 RASPBERRY-PI 19 ESXI 16 IPCOP 16 PALM 12
Alle Tags
ALP2 AMDGPU2 ANSIBLE11 APPIMAGE1 APRIL2 CDE3 CHEF1 CISCO5 CLOUD-FOUNDRY1 CUSMAN2 DEBIAN9 DELL4 DESIRE4 DESIRE-HD4 DEVOPS1 DOCKER3 ESP82661 ESXI16 FAIL30 FEDORA6 FLATPAK1 FREEBSD1 FREEIPA7 GITEA1 GITHUB1 GITLAB7 GRAFANA2 GUACAMOLE1 HOME-ASSISTANT1 HP23 HP-UX28 HTC-SENSATION2 HTC-SENSE5 ICINGA10 ICINGA-DIRECTOR2 ICINGA24 INDEX1 INSPEC1 IOS3 IPCOP16 IPFIRE4 ITANIUM5 JAVA3 JTRAINER3 KATELLO10 KNOPPIX1 KONFERENZ20 KUBERNETES1 KURZTIPP121 LANDSCAPE2 LIBRETTO2 LVM5 MACOS11 MAEMO4 MARIADB1 MECHANISCHE-TASTATUR1 MINIX2 MYSQL5 N36L3 N40L2 NAGIOS9 NAS26 NETIO5 NEXTCLOUD3 NEXUS2 NODE-RED3 OMD4 OPENVPN4 ORACLE4 PACEMAKER1 PALM12 PHP6 PHPMYCMS7 PINEBOOK-PRO1 PODCAST3 PODMAN4 POPOS3 POWERCLI2 POWERSHELL1 PROXMOX3 PUPPET2 QNAP5 RASPBERRY-PI19 RASPBIAN6 RED-HAT-IDENTITY-MANAGEMENT7 RED-HAT-SATELLITE26 RED-HAT-SATELLITE-610 RETRO7 RHASSPY2 ROM7 RPM3 SALT2 SELINUX4 SHELLY-PLUG1 SLES5 SNAP1 SOLARIS6 SPACEWALK27 SUN4 SUSE-MANAGER31 TERRAFORM1 THINKPAD26 UBUNTU3 UYUNI6 VAGRANT4 VCSA11 VRO2 VSAN3 WORDPRESS6 WSL2
[A~Z][0~9]
cstan.io

Copyright 2008-  CSTAN.IO. All Rights Reserved - Disclaimer

to-top