cstan.io
open-menu closeme
Startseite
whoami
Hardware icon
Aktuelles Historie Homelab Keebs Retro
Publikationen
🎙️ Podcasts
🌐
German English
github mastodon linkedin ko-fi rss
  • Intel Itanium - leises Sterben einer RISC-Ära?

    calendar Jul 4, 2012 · Lesezeit 4 Min. · hp hp-ux itanium  ·
    Teilen: linkedin copy

    Letztes Jahr im März hatte Oracle verlauten lassen, dass der Support für Intel Itanium-Architektur eingestellt wird. HP war davon sehr überrascht, was sich letztendlich in einem langen (und immer noch andauernden) Gerichtsstreit bündelte.

    Diesen Dienstag hatte HP gefordert, dass Oracle gerichtlich dazu gezwungen wird …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: PID eines Prozesses der einen TCP-/UDP-Port belegt unter Windows herausfinden

    calendar Jun 13, 2012 · Lesezeit 1 Min. · kurztipp  ·
    Teilen: linkedin copy

    Manchmal kommt es vor, das ein Programm bzw. ein Netzwerkdienst nicht funktioniert, da ein TCP-/UDP-Port schon vorher belegt ist. Mit dem folgenden Aufruf erhält man eine Liste der Prozesse und deren belegte Ports:

    1C:\> netstat -ano | find "ABHÖREN"
    2  TCP    0.0.0.0:5666     0.0.0.0:0     LISTEN     960 …

    Weiterlesen
  • Kurztipp: LVMs von Live-CD mounten

    calendar Jun 10, 2012 · Lesezeit 1 Min. · kurztipp lvm  ·
    Teilen: linkedin copy

    Wer ein System mit LVM betreibt und mal in die brenzlige Situation kommt, in welcher er in sein System "chrooten" muss, findet - je nach Live-CD - erstmal die entsprechenden Partitionen nicht.

    Zuerst müssen die Volumengruppen erkannt werden, die Live-CD muss hierfür über die LVM-Tools verfügen:

    1# vgscan
    2 …

    Weiterlesen
  • Kurztipp: Name eines Linux Eigenbau-Kernels anpassen

    calendar Jun 10, 2012 · Lesezeit 1 Min. · kurztipp  ·
    Teilen: linkedin copy

    Gelegentlich ist es aufgrund eines Treiberproblems durchaus erforderlich, einen eigenen Kernel zu erstellen. Wer mehrere Kernel auf seinem System installiert hat, hat oftmals das Problem, den Überblick zu bewahren.

    Für solche "Eigenbau"-Kernel kann man durch Anpassen einer Variablen in der …


    Weiterlesen
  • Raspbmc - XBMC für den Raspberry Pi

    calendar Jun 7, 2012 · Lesezeit 2 Min. · raspberry-pi  ·
    Teilen: linkedin copy

    Die Tage habe ich Raspbmc, eine abgespeckte Debian-Distribution für den Raspberry Pi, entdeckt. Diese Distribution beinhaltet XBMC, eine quelloffene Mediaportal-Software.

    Mithilfe dieser Software kann man den Raspberry Pi in einen kleinen HTPC verwandeln - 720p/1080p-Wiedergabe ist ohne Probleme möglich. Echt …


    Weiterlesen
  • Raspberry Pi

    calendar Jun 5, 2012 · Lesezeit 1 Min. · raspberry-pi  ·
    Teilen: linkedin copy

    Seit letzter Woche zählt mein Freund Dennis zu den zahlreichen glücklichen Besitzern eines Raspberry Pi. Nachdem Interessenten seit Anfang diesen Jahres die begehrten Geräte vorbestellen konnten, finden seit knapp einem Monat die Auslieferungen statt.

    Dennis hatte das Glück zwei Geräte zum Preis von einem zu bekommen. …


    Weiterlesen
  • Auf Nummer sicher: Backupstrategie

    calendar May 31, 2012 · Lesezeit 8 Min. · nas  ·
    Teilen: linkedin copy

    Als ich heute mit Dennis, der jetzt seine Backup-Strategie aufstockt, über mögliche Backup-Implementationen diskutiert habe, kam mir die Idee, meine persönliche Vorgehensweise zu erläutern.

    Die Hardware

    Neben den Clients, die die zu sichernden Daten beherbergen, steht mir folgende Hardware für Backups zur Verfügung: …


    Weiterlesen
  • Kein Netzwerk bei STROMASYS PersonalAlpha

    calendar May 28, 2012 · Lesezeit 1 Min.  ·
    Teilen: linkedin copy
    Unter gewissen Umständen, kann es dazu kommen, dass PersonalAlpha einem virtuellen AlphaServer patrout keine Netzwerkverbindung mehr ermöglichen möchte. Bei mir ist dieser Fall aufgetreten, nachdem ich PersonalAlpha und PersonalAlpha+ eine Zeit lang parallel installiert hatte, um die Vor- und Nachteile der einzelnen …
    Weiterlesen
  • Vergangen, aber nicht vergessen - HP-UX Workstations

    calendar May 25, 2012 · Lesezeit 4 Min. · hp hp-ux itanium  ·
    Teilen: linkedin copy
    Dort, wo man heute auf erschwingliche und dennoch leistungsfähige x86-Workstations zurückgreifen kann, war es früher unumgänglich UNIX-Workstations zu verwenden. Zu diesen Anwendungsgebieten zählte beispielsweise CAD - für welches zahlreiche UNIX-Workstations speziell konzipiert wurden. Zur damaligen Zeit waren diese …
    Weiterlesen
  • Die Konsole des Grauens

    calendar May 23, 2012 · Lesezeit 2 Min. · hp hp-ux  ·
    Teilen: linkedin copy

    Nachdem die Tage mein erster HP Integrity-Server den Weg zu mir fand, hatten Dennis und ich am Wochenende auch gleich richtig "Spaß" mit dem Gerät.

    OpenVMS 8.4 sollte auf dem Gerät installiert werden - und das ist eben mit einer grafischen Konsole unmöglich. OpenVMS verfügt nicht über entsprechende Treiber, …


    Weiterlesen
    • ««
    • «
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
    • 41
    • »
    • »»

Christian Stankowic photo

Christian Stankowic

Virtualization, Linux and IaC
Weiterlesen

Neueste Artikel

  • SUSECON 2025
  • Twinkly offline mit Home Assistant benutzen
  • Erste Erfahrungen mit Uyuni- und SUSE Manager Podman-Images
  • SUBSCRIBE 11
  • Uyuni/SUSE Manager: Fehler beim Synchroniseren von Oracle Linux 8 YUM-Repositories
  • FrOSCon 2024
  • SUSECON 2024
  • Red Hat Summit 2024

Kategorien

OSBN-UBUNTUUSERS 377 XING 284 LINUX 202 HARDWARE 158 RHEL 82 VMWARE 60 ETC 45 UNIX 44 WINDOWS 37 ANDROID 31 DEVELOPMENT 28 CRUX 15 NAGIOSICINGA 15 SUSE 14
Alle Kategorien
ANDROID31 ARCHLINUX8 AUTO4 CRUX15 DEVELOPMENT28 ETC45 FOTOGRAFIE1 HAIKU2 HARDWARE158 KURZTIPS1 LINUX202 NAGIOSICINGA15 NETZWERK8 OPENVMS13 OSBN-UBUNTUUSERS377 RHEL82 SUSE14 UNIX44 VMWARE60 WINDOWS37 XING284
[A~Z][0~9]

Serien

RHASSPY 4 KATELLO 2

Tags

KURZTIPP 120 SUSE-MANAGER 31 FAIL 30 HP-UX 28 SPACEWALK 27 NAS 26 RED-HAT-SATELLITE 26 THINKPAD 26 HP 23 KONFERENZ 20 RASPBERRY-PI 19 ESXI 16 IPCOP 16 PALM 12
Alle Tags
ALP2 AMDGPU2 ANSIBLE11 APPIMAGE1 APRIL2 CDE3 CHEF1 CISCO5 CLOUD-FOUNDRY1 CUSMAN2 DEBIAN9 DELL4 DESIRE4 DESIRE-HD4 DEVOPS1 DOCKER3 ESP82661 ESXI16 FAIL30 FEDORA6 FLATPAK1 FREEBSD1 FREEIPA7 GITEA1 GITHUB1 GITLAB7 GRAFANA2 GUACAMOLE1 HOME-ASSISTANT1 HP23 HP-UX28 HTC-SENSATION2 HTC-SENSE5 ICINGA10 ICINGA-DIRECTOR2 ICINGA24 INDEX1 INSPEC1 IOS3 IPCOP16 IPFIRE4 ITANIUM5 JAVA3 JTRAINER3 KATELLO10 KNOPPIX1 KONFERENZ20 KUBERNETES1 KURZTIPP120 LANDSCAPE2 LIBRETTO2 LVM5 MACOS11 MAEMO4 MECHANISCHE-TASTATUR1 MINIX2 MYSQL5 N36L3 N40L2 NAGIOS9 NAS26 NETIO5 NEXTCLOUD2 NEXUS2 NODE-RED3 OMD4 OPENVPN4 ORACLE4 PACEMAKER1 PALM12 PHP6 PHPMYCMS7 PINEBOOK-PRO1 PODCAST3 PODMAN4 POPOS3 POWERCLI2 POWERSHELL1 PROXMOX3 PUPPET2 QNAP5 RASPBERRY-PI19 RASPBIAN6 RED-HAT-IDENTITY-MANAGEMENT7 RED-HAT-SATELLITE26 RED-HAT-SATELLITE-610 RETRO7 RHASSPY2 ROM7 RPM3 SALT2 SELINUX4 SHELLY-PLUG1 SLES5 SNAP1 SOLARIS6 SPACEWALK27 SUN4 SUSE-MANAGER31 TERRAFORM1 THINKPAD26 UBUNTU3 UYUNI6 VAGRANT4 VCSA11 VRO2 VSAN3 WORDPRESS6 WSL2
[A~Z][0~9]
cstan.io

Copyright 2008-  CSTAN.IO. All Rights Reserved - Disclaimer

to-top