cstan.io
open-menu closeme
Startseite
whoami
Hardware icon
Aktuelles Historie Homelab Keebs Retro
Publikationen
🎙️ Podcasts
🌐
German English
github mastodon linkedin ko-fi rss
  • Mac OS X-Installation auf neue Festplatte klonen

    calendar Jan 28, 2013 · Lesezeit 3 Min. · macos  ·
    Teilen: linkedin copy

    <img
      loading="lazy"
      decoding="async"
      alt="Mac OS X-Dienstprogramme"
      
        class="image_figure image_internal image_unprocessed"
        src="https://cstan.io/images/2013/01/1-DP.jpg"
      
      
    /> …</picture></figure></p>

    Weiterlesen
  • Kurztipp: Manpages unter HP-UX und RHEL entpacken

    calendar Jan 21, 2013 · Lesezeit 1 Min. · hp-ux kurztipp  ·
    Teilen: linkedin copy

    Insbesondere auf neu installierten Systemen kann es vorkommen, dass die Manpage-Datenbank noch nicht aufgebaut wurde. Erkennbar ist das daran, dass whatis / man -k einfach "nichts findet":

    1# man -k man
    2man: nothing appropriate
    

    Unter HP-UX wird dieser Index mit dem folgenden Befehl aufgebaut:

    1# catman -m …

    Weiterlesen
  • Kurztipp: Maximale Terminal-Sitzungen unter HP-UX

    calendar Nov 22, 2012 · Lesezeit 1 Min. · hp-ux kurztipp  ·
    Teilen: linkedin copy

    Die Anzahl der maximalen Remote-Sitzungen unter HP-UX sind beschränkt. Je nach Anwenderszenario und System-Konfiguration kann es vorkommen, dass Anpassungen am System notwendig sind.

    Verantwortlich ist hierfür die Kernel-Variable npty - diese hat standardmäßig den Wert 60. Der Wert muss mindestens 1 betragen und kann …


    Weiterlesen
  • X-Forwarding unter Mac OS X und HP-UX

    calendar Oct 12, 2012 · Lesezeit 1 Min. · hp-ux macos  ·
    Teilen: linkedin copy

    Auch Freunde der Kommandozeile benötigen irgendwann mal eine grafische Oberfläche. Während man unter Windows zur Weiterleitung von X auf XMing zurückgreift, benötigt man unter Mac OS X hingegen X11. X11 kann entweder seperat oder zusammen mit XCode bezogen werden.

    Damit ein installiertes X11 überhaupt auf eingehende …


    Weiterlesen
  • Kurztipp: Framebuffer-Bildschirmauflösung unter Solaris 10 SPARC ändern

    calendar Sep 27, 2012 · Lesezeit 1 Min. · kurztipp solaris  ·
    Teilen: linkedin copy
    Das Anpassen der Bildschirmauflösung von Solaris 10 auf SPARC differenziert sich minimal von herkömmlichen Unix-Maschinen. Während man auf Unix-Systemen i.d.R. eine Xorg/X11-Konfigurationsdatei (meist /etc/X11/xorg.conf oder /usr/lib/X11/xorg.conf) anpassen muss, sucht man diese Datei hier auf SPARC Solaris 10 …
    Weiterlesen
  • Eine Reise ins Unix-Museum: DELL Unix System V R4

    calendar Sep 20, 2012 · Lesezeit 2 Min. · dell  ·
    Teilen: linkedin copy

    Rein zufällig bin ich beim Surfen auf DELL UNIX System V R4 gestoßen - einem relativ alten UNIX-Derivat. Es wurde 1992 als Nachfolger von DELL UNIX System V R1 veröffentlicht und anschließend darüber hinaus nie weiterentwickelt.

    Da das System auf der x86-Architektur aufbaut, lässt sich DELL UNIX innerhalb Bochs oder …


    Weiterlesen
  • HP-UX auf Xeon-Architektur - Hoax oder ersehnte Portierung?

    calendar Sep 12, 2012 · Lesezeit 2 Min. · hp hp-ux itanium  ·
    Teilen: linkedin copy

    Die Tage habe ich gelesen, dass HP CEO Meg Whitman im Juni einen Anlass zu provokativen Gerüchten gegeben hat. Ich beziehe mich hier auf eine Aussage um die Zukunft von HP-UX, bei der man freudig proklamierte, an einer HP-UX-Version zu arbeiten, die auf einem Intel Xeon werkelt.

    Ich hatte ja im Juli bereits meinen …


    Weiterlesen
  • Intel Itanium - leises Sterben einer RISC-Ära?

    calendar Jul 4, 2012 · Lesezeit 4 Min. · hp hp-ux itanium  ·
    Teilen: linkedin copy

    Letztes Jahr im März hatte Oracle verlauten lassen, dass der Support für Intel Itanium-Architektur eingestellt wird. HP war davon sehr überrascht, was sich letztendlich in einem langen (und immer noch andauernden) Gerichtsstreit bündelte.

    Diesen Dienstag hatte HP gefordert, dass Oracle gerichtlich dazu gezwungen wird …


    Weiterlesen
  • Vergangen, aber nicht vergessen - HP-UX Workstations

    calendar May 25, 2012 · Lesezeit 4 Min. · hp hp-ux itanium  ·
    Teilen: linkedin copy
    Dort, wo man heute auf erschwingliche und dennoch leistungsfähige x86-Workstations zurückgreifen kann, war es früher unumgänglich UNIX-Workstations zu verwenden. Zu diesen Anwendungsgebieten zählte beispielsweise CAD - für welches zahlreiche UNIX-Workstations speziell konzipiert wurden. Zur damaligen Zeit waren diese …
    Weiterlesen
  • Die Konsole des Grauens

    calendar May 23, 2012 · Lesezeit 2 Min. · hp hp-ux  ·
    Teilen: linkedin copy

    Nachdem die Tage mein erster HP Integrity-Server den Weg zu mir fand, hatten Dennis und ich am Wochenende auch gleich richtig "Spaß" mit dem Gerät.

    OpenVMS 8.4 sollte auf dem Gerät installiert werden - und das ist eben mit einer grafischen Konsole unmöglich. OpenVMS verfügt nicht über entsprechende Treiber, …


    Weiterlesen
    • ««
    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • »
    • »»

Christian Stankowic photo

Christian Stankowic

Virtualization, Linux and IaC
Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Kurztipp: Nextcloud 31 - Falsches Zeilenformat in deiner Datenbank gefunden
  • SUSECON 2025
  • Twinkly offline mit Home Assistant benutzen
  • Erste Erfahrungen mit Uyuni- und SUSE Manager Podman-Images
  • SUBSCRIBE 11
  • Uyuni/SUSE Manager: Fehler beim Synchroniseren von Oracle Linux 8 YUM-Repositories
  • FrOSCon 2024
  • SUSECON 2024

Kategorien

OSBN-UBUNTUUSERS 378 XING 285 LINUX 203 HARDWARE 158 RHEL 82 VMWARE 60 ETC 45 UNIX 44 WINDOWS 37 ANDROID 31 DEVELOPMENT 28 CRUX 15 NAGIOSICINGA 15 SUSE 14
Alle Kategorien
ANDROID31 ARCHLINUX8 AUTO4 CRUX15 DEVELOPMENT28 ETC45 FOTOGRAFIE1 HAIKU2 HARDWARE158 KURZTIPS1 LINUX203 NAGIOSICINGA15 NETZWERK8 OPENVMS13 OSBN-UBUNTUUSERS378 RHEL82 SUSE14 UNIX44 VMWARE60 WINDOWS37 XING285
[A~Z][0~9]

Serien

RHASSPY 4 KATELLO 2

Tags

KURZTIPP 121 SUSE-MANAGER 31 FAIL 30 HP-UX 28 SPACEWALK 27 NAS 26 RED-HAT-SATELLITE 26 THINKPAD 26 HP 23 KONFERENZ 20 RASPBERRY-PI 19 ESXI 16 IPCOP 16 PALM 12
Alle Tags
ALP2 AMDGPU2 ANSIBLE11 APPIMAGE1 APRIL2 CDE3 CHEF1 CISCO5 CLOUD-FOUNDRY1 CUSMAN2 DEBIAN9 DELL4 DESIRE4 DESIRE-HD4 DEVOPS1 DOCKER3 ESP82661 ESXI16 FAIL30 FEDORA6 FLATPAK1 FREEBSD1 FREEIPA7 GITEA1 GITHUB1 GITLAB7 GRAFANA2 GUACAMOLE1 HOME-ASSISTANT1 HP23 HP-UX28 HTC-SENSATION2 HTC-SENSE5 ICINGA10 ICINGA-DIRECTOR2 ICINGA24 INDEX1 INSPEC1 IOS3 IPCOP16 IPFIRE4 ITANIUM5 JAVA3 JTRAINER3 KATELLO10 KNOPPIX1 KONFERENZ20 KUBERNETES1 KURZTIPP121 LANDSCAPE2 LIBRETTO2 LVM5 MACOS11 MAEMO4 MARIADB1 MECHANISCHE-TASTATUR1 MINIX2 MYSQL5 N36L3 N40L2 NAGIOS9 NAS26 NETIO5 NEXTCLOUD3 NEXUS2 NODE-RED3 OMD4 OPENVPN4 ORACLE4 PACEMAKER1 PALM12 PHP6 PHPMYCMS7 PINEBOOK-PRO1 PODCAST3 PODMAN4 POPOS3 POWERCLI2 POWERSHELL1 PROXMOX3 PUPPET2 QNAP5 RASPBERRY-PI19 RASPBIAN6 RED-HAT-IDENTITY-MANAGEMENT7 RED-HAT-SATELLITE26 RED-HAT-SATELLITE-610 RETRO7 RHASSPY2 ROM7 RPM3 SALT2 SELINUX4 SHELLY-PLUG1 SLES5 SNAP1 SOLARIS6 SPACEWALK27 SUN4 SUSE-MANAGER31 TERRAFORM1 THINKPAD26 UBUNTU3 UYUNI6 VAGRANT4 VCSA11 VRO2 VSAN3 WORDPRESS6 WSL2
[A~Z][0~9]
cstan.io

Copyright 2008-  CSTAN.IO. All Rights Reserved - Disclaimer

to-top